Erstmals thematisieren tiptoi®-Bücher in Geschichten die kindliche Gefühlswelt

15.5.2024 Ravensburger
Spielwaren
https://cdn.sanity.io/images/p75a4m4i/production/f5bf3d42f732f26a361356dc5ea1503921468719-1500x844.jpg

Gefühle können überwältigen, und oft sprudeln sie einfach heraus. Die neue tiptoi® Bilderbuchreihe von Ravensburger unterstützt Kinder und ihre Eltern beim Umgang mit Gefühlen wie Angst oder Wut. Seit März sind die ersten beiden Bände bei Ravensburger erhältlich. Das kompakte Format eignet sich für unterwegs ebenso wie für zu Hause.

Manchmal ist es gut, die eigene Angst zu überwinden. Aber auch Neinsagen kann mutig sein. Im tiptoi® Bilderbuch „Darro Drache und die Sache mit dem Mut“ springt Einhorn Finlay nicht von der Klippe, obwohl seine Freunde ihn dazu drängen. Und sogar Erwachsene, wie das riesige Seemonster Abigail, haben manchmal Angst. Dass Mut für jeden etwas anderes bedeutet und nicht das Gleiche ist wie Leichtsinn, lernen Kinder ab vier Jahren spielerisch mit den Figuren dieser Geschichte.

Um ein großes Gefühl geht es auch in dem Buch „Lenny Lamm und die Sache mit der Wut“. Mama Schaf ist genervt, Lenny Lamm fühlt sich ungerecht behandelt und seine kleine Schwester schreit, weil sie Hunger hat. Beim Anschauen und Hören der spannenden Geschichte erleben Kinder, dass Wut viele Gesichter hat. Und sie lernen, wie man über die eigenen Gefühle sprechen und Verständnis füreinander entwickeln kann.

Jeder Band der tiptoi® Bilderbuchreihe stellt ein Gefühl und die entsprechenden sozialen Kompetenzen in den Mittelpunkt. Es geht um Selbstvertrauen, den Umgang mit Konflikten, um Empathie und Toleranz. Eine Erzählfigur führt in acht Kapiteln durch die Geschichte. Im Mittelpunkt stehen starke Charaktere mit viel Identifikationspotenzial.

Den Bildern im Buch sind kurze Texte zugeordnet, die als Teaser für die Hörsequenzen dienen. Beim Tipp mit dem tiptoi® Stift erklingt der entsprechende Abschnitt. So üben Kinder, Geschichten in Leserichtung zu erfassen, schulen ihr Hörverständnis und gehen erste Schritte auf dem Weg zur Lesekompetenz.

Wer direkt auf die Illustrationen tippt, kann noch viel mehr entdecken: Hier erklingen verschiedene Geräusche und witzige Dialoge. Das Spiel auf der letzten Seite führt zurück in die einzelnen Kapitel und vertieft das Textverständnis.