Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Marken > Markeninformationen

Markeninformationen

Beim Aufbau der Firma Winning Moves in Danvers, Massachusetts, kamen den Gründern Tom Kremer, Alex Randolph, Phil Orbanes und Mike Meyers langjährige Branchenerfahrungen zugute. Die Zeit zum Spielen könnte ihnen inzwischen etwas knapp geworden sein, doch die Geschäfte laufen gut. Die Strategie, mehr Qualität ins Spiel und damit auf den Markt zu bringen, erwies sich als erfolgreich und ausbaufähig. Drei Jahre später wiederholte sich die Geschichte vom erfüllten Traum in Düsseldorf: Michel M. Matschoss machte sein Hobby zum Beruf und gründete die Winning Moves Deutschland GmbH. Mit einem echten Trumpf in der Hand - der Lizenz zur Herausgabe von Städte-Editionen des Klassikers „Monopoly„, die Winning Moves von Weltmarktführer Hasbro erworben hatte - gelang dem Düsseldorfer Verlag ein hervorragender Start auf dem anspruchsvollen deutschen Spielemarkt. Michel Matschoss selbst ist in der Spieleszene auch kein Unbekannter. Als früherer Mitarbeiter der Firma 3M führte er die legendären Bookshelf-Games in Deutschland ein und entwickelte gemeinsam mit Alex Randolph das 1982 als „Spiel des Jahres„ ausgezeichnete „Sagaland„. Dieser in der Spielebranche begehrtesten Auszeichnung war Matschoss im zurückliegenden Sommer wieder verdächtig nahe, als Winning Moves mit dem Strategiespiel „Carolus Magnus„ von Leo Colovini unter die drei Favoriten für „das Spiel des Jahres„ gewählt wurde. Der junge Verlag setzt auch weiterhin auf hochwertige Spiele mit bleibendem Spielwert und will ein Programm anbieten, das einerseits aus Klassikern mit zugkräftigen Namen und andererseits aus vielversprechenden Neuheiten besteht. Ein entsprechend bunter Spielemix ist dann auch für dieses Jahr geplant: Neben weiteren Monopoly-Städte-Editionen, z.B. fürs Ruhrgebiet, werden die beliebten Kartenspiele -Top Trumps – mit neuen Themen aufgelegt, können sich Spiele-Fans auf das neue Familienspiel „Ulysses„ freuen und müssen den äußerst beliebten Agentenklassiker „Inkognito„ nicht mehr länger vermissen. Auch für Wortspiel- und Puzzle-Freunde hat sich Winning Moves etwas Neues ausgedacht.
Auszug aus www.winning-moves.de