Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Busch Automodelle - Morgan Plus 8, Cabrio geschlossen mit Gepäckbrücke

Bezeichnung Busch Automodelle - Morgan Plus 8, Cabrio geschlossen mit Gepäckbrücke
Hersteller Busch Modellspielwaren
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Fahrzeuge
Artikelnummer 47152
EAN Code 4001738471526
Alter von: 14 / bis 99
Verfügbar von / bis Nov 2020 /2020 -
Cirka-Preis 13,99 €
Marken Busch
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Morgan
VerkehrsmittelCabrio
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Morgan Plus 8, Cabrio geschlossen mit Gepäckbrücke und Koffer

Very British. Der 1909 durch Harry Frederick Stanley Morgan gegründete britische Automobilher-steller Morgan Motor Company ist weltweit das einzige Unternehmen, das bei den Aufbauten seiner Sportwagen Rahmen aus Eschenholz einsetzt. Diese Fertigungstechnik stammt noch aus der Zeit des Kutschwagenbaus und hat bis heute überdauert. Nach dem Tod des Firmengründers 1959 übernahm sein Sohn Peter Morgan die Geschäftsleitung und setzte die Firmenpolitik des Hauses mit großer Konsequenz fort, so entstand unter seiner Leitung der Morgan Plus 8. Im Oktober 1968 wurde dieses edle Schmuckstück auf der Motor Show in London der Öffentlichkeit vorgestellt. Der grundlegendste Unterschied zu seinem Vorgänger, dem Plus 4, war der 8-Zylinder-Motor, weshalb man auch einen neuen Produktnamen wählte. Die Karosserie wurde bis auf die in die Kotflügel integrierten Scheinwerfer nicht sonderlich verändert - der Neupreis lag 1968 bei 16.192,00 DM. Das auch heute noch in privater Hand befindliche Unternehmen wird in dritter Generation von Charles Morgan geführt. Im Jahr 2009 feierte es bereits sein 100-jähriges Jubiläum und wird auch weiterhin mit seinen wunderschönen Fahrzeugen die Fangemeinde begeistern. Immerhin werden pro Jahr rund 1000 Fahrzeuge gebaut, die dem Unternehmen einen Umsatz von ca. 48 Millionen Euro bescheren, dabei zählt Deutschland zum zweitgrößten Absatzmarkt dieser Nobelmarke. Besonders elegant wirkt das edle Modell mit der filigranen Gepäckbrücke mit Koffer. So lässt es sich standesgemäß und nobel verreisen.