Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Busch Automodelle - Traktor Fortschr. ZT323 mit Bäurin, Grün

Bezeichnung Busch Automodelle - Traktor Fortschr. ZT323 mit Bäurin, Grün
Hersteller Busch Modellspielwaren
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Fahrzeuge
Artikelnummer 50420
EAN Code 4001738504200
Alter von: 14 / bis 99
Verfügbar von / bis Jun 2020 /2020 -
Cirka-Preis 26,99 €
Marken Busch
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
VerkehrsmittelTraktor
Grundfarbeschwarz; grün
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Traktor Fortschr. ZT323 mit Bäurin, Grün

1962 wurde unter Beschluss des Ministerrates der damaligen DDR die Entwicklung eines neuen Traktors festgelegt, der zu einer Verbesserung der Landwirtschaft beitragen sollte. Mit der Zielvorgabe 100 PS und einer Zugkraft von 14.000 kN sollte der Traktor “Welthöchststand“ erreichen. Das erste Funktionsmuster des ZT 300 stand dann 1964 für ausgiebige Tests zur Verfügung. 1967 wurde der ZT 300 von der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim durch Dipl. Ing. Erwin Stieglitz geprüft und im Juli 1967 mit positivem Test-Ergebnis freigegeben. Der Chefkonstrukteur Dipl. Ing. Reinhard Blumenthal und das Team des Traktorenwerks Schönebeck haben mit dem ZT 300 einen modernen und leistungsfähigen Traktor entwickelt, der noch im selben Jahr in Serie ging. Anfang der 80er Jahre gab es insgesamt 35.000 ZT´s, denen erst 1978 der verbesserte ZT 320/323 folgte und ab 1984 in Serie ging. Bei der Überarbeitung des ZT 300 setzten die Konstrukteure auf drei Grundsätze: Leistung, Styling und Komfort. So zeichnete sich der ZT 320/323 dank des zukunftsorientierten technischen Konzepts durch eine höhere Leistung bei gesenktem Kraftstoffverbrauch aus. Dafür sorgt der verbesserte 4-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und einem Drehmomentanstieg von 12 %, der eine schnelle Beschleunigung gewährleistet. Dabei ist die Drehmomentcharakteristik mit Hubraum und Drehzahl so aufeinander abgestimmt, dass der Kraftstoffverbrauch im Verhältnis zur abgeforderten Leistung niedrig bleibt.

Technische Daten
  • Motor: 4 Zylinder Dieselmotor, Typ 4VD 14,5 SRW mit 100 PS
  • Nennleistung bei 1900/min Nenndrehzahl
  • Hubraum: 6560 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 30,7 km/h
  • Antrieb: Hinterrad/Allrad
  • Eigengewicht: 5.690 kg
  • Länge: 4.940 mm
  • Breite: 2.240 mm
  • Höhe: 2.855 mm
  • Produktionszeitraum: 1984-1991
  • Hersteller: Traktoren-Werk Schönebeck in VEB Kombinat FortschrittLandmaschinen
Im Bereich Styling haben die Designer ein neues Traktoren-Gesicht geprägt, das Erscheinungsbild ist kantiger und moderner. Der Fahrer sitzt ab sofort in einer schallisolierten Komfortkabine, die laut einer Werbeaussage »dem Fahrer solche Arbeitsbedingungen schafft, dass seine Leistungsfähigkeit erhalten bleibt«. Der Geräuschpegel wurde merklich gesenkt und entspricht nun internationalen Richtlinien. Die umsturzgeschützte Kabine ist darüber hinaus großzügig verglast und sorgt dadurch für eine gute Rundumsicht und optimale Kontrolle aller Arbeiten. Endlich ist der modernisierte Traktor mit Kultstatus auch als hoch detailliertes Modell im Maßstab 1:87 erhältlich und fährt fortan durch liebevoll gestaltete Miniaturlandschaften. Die Modellunterschiede der Vorbilder sind auch am Modell wiederzu- finden, so weisen die Miniaturen ebenfalls unterschiedlich breite Stege im unteren Bereich der Einstiegstür der Fahrerhauskabine auf, die typisch für das jeweilige Baujahr sind. Die spezielle Farbgebung ist im Vergleich dazu nur eine unbedeutende Nebensache.

Selbst Kühlergrill und Schutzblech der ersten Vorführvariante wurden 1:1 übernommen. Die perfekte Formgebung mit haarscharfen Konturlinien macht aus dem Traktor eine wahre Besonderheit, die in keiner Sammlung und auf keiner Modellanlage fehlen sollte. Damit der Traktor mit seinen grobstolligen Reifen auch durch eine realistische und naturgetreue Landschaft fahren kann, empfehlen wir die filigranen Spritzgusspflanzen der »Natur pur«-Serie aus dem Busch Modellbau-Programm. Hier warten Maispflanzen, Kürbispflanzen, Weizenfelder und super natürliche Sonnenblumen auf den Einsatz der unermüdlichen Erntehelferin, die in der Fahrerkabine zu ihrem Einsatzort fährt. Sie sitzt wie angegossen auf ihrem Sitz!