Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Busch Modellbahnzubehör - 3K: Goliath Exp, Kombi, THW

Bezeichnung Busch Modellbahnzubehör - 3K: Goliath Exp, Kombi, THW
Hersteller Busch Modellspielwaren
B2B Info Vertrieb
Warengruppe
Artikelnummer 94126
EAN Code 4001738941265
Alter von: / bis
Verfügbar von / bis /2020 -
Cirka-Preis 22,98 €
Marken Busch
Lizenzthema

Beschreibung:

Busch Modellbahnzubehör - 3K: Goliath Exp, Kombi, THW

94126 Goliath Express 1100 Kombi, THW Mehrzweckfahrzeug € 22,99Der Goliath Express 1100 Kombi wurde, ebenso wie die anderen Modelle der Baureihe, in den Goliath-Werken von Carl F. W. Borgward in Bremen gefertigt. Die Fahrzeuge waren in den 50er Jahren als ungewöhnlich vielseitig und leistungsfähig bekannt und konnten mit einem sonst nur vom PKW gewohnten Komfort aufwarten. Auf drei Reihen verteilt gab es bequeme Sitzplätze für insgesamt acht Personen, einschließlich des Fahrers. Hinter der letzten Sitzreihe befand sich dann immer noch ein großer Stauraum für Gepäck oder kleineres Ladegut, welches durch die breite Hecktür leicht erreichbar war. Mit nur wenigen Handgriffen und ohne Werkzeugeinsatz konnten zudem die beiden hinteren Sitzreihen aus dem Kombi herausgenommen werden und es entstand ein großzügiger Laderaum.Die Vielseitigkeit des Kombis verhalf ihm seinerzeit zum Einsatz als Mehrzweckfahrzeug beim Technischen Hilfswerk. In jedem Landesverband war mindestens eines dieser Fahrzeuge im Einsatz. Dort dienten sie je nach Erfordernis als Führungsfahrzeug oder zum Transport von Helfern, um diese schnell zu Katastrophen- oder Notfallplätzen zu bringen. Auch im täglichen Dienstbetrieb wurden sie gern als leichtes Wirtschaftsfahrzeug für den Transport von Gerätschaften und Verbrauchsgütern zu den Ortsverbänden eingesetzt. Mit dem Konkurs des Borgward-Mutterkonzerns im Jahr 1961 verschwand dieses Fahrzeug leider vom Markt. Aber Dank der soliden Technik waren die letzten Fahrzeuge beim Technischen Hilfswerk noch bis Anfang der siebziger Jahre im Einsatz.