Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Busch Modellbahnzubehör - Hochleistungsfett

Bezeichnung Busch Modellbahnzubehör - Hochleistungsfett
Hersteller Busch Modellspielwaren
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Standardgleise
Artikelnummer 12399
EAN Code 4001738123999
Alter von: 10 / bis 99
Verfügbar von / bis 2012 /2020 -
Cirka-Preis 16,99 €
Marken Busch
Lizenzthema
SpurH0 - 1:87
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Busch Modellbahnzubehör - Hochleistungsfett

Hochleistungsfett für die Schmierung von Feld- und Grubenbahnloks, Modellbahnlokomotiven (für alle Spurweiten geeignet) bzw. Schneckengetrieben, Motor- oder Achslagern usw. Inhalt: ca. 7 g.Schmierung - warum?Überall, wo sich etwas bewegt, entsteht Reibung und damit Verschleiß (Materialabnutzung). Je schneller die Bewegung, umso größer ist auch der Verschleiß. Durch geeignete Schmierstoffe (Öle, Fette usw.) kann die Reibung und damit der Verschleiß erheblich reduziert werden. Die Lebensdauer wird verlängert und Geräusche (Quietschen, Rasseln, Klappern) werden vermindert bzw. teilweise auch völlig beseitigt.Beim Antrieb von Modellbahnen entstehen sehr viele Bewegungen. So erreicht z.B. ein Mikromotor bei sehr kleinen Lokomotiven eine Drehzahl von über 20.000 Umdrehungen pro Minute. Diese hohe Umdrehungszahl ist erforderlich, da nur hierdurch die notwendige Zugkraft gewonnen werden kann. Aber auch bei »großen« Loks haben die Motoren hohe Umdrehungszahlen, die über mehrstufige Getriebe (Zahnräder, Schnecken usw.) auf wenige Umdrehungen pro Minute gewandelt werden, damit die Lokomotiven auch langsam fahren. Im Motor, im Getriebe und an den Achsen - überall entsteht Reibung, die durch eine gute Schmierung reduziert und damit die Lebensdauer von Loks gravierend verbessert wird. Kleine Loks (Spur Z, Feldbahn H0f usw.) ohne Schmierung würden schon nach wenigen Betriebsstunden kaputt gehen - nur durch eine gute Schmierung wird eine vernünftige Betriebsdauer erreicht.Warum Fett und kein Öl?Öl ist für eine Schmierung eigentlich am optimalsten geeignet und bringt die beste Schmierung. Es hat nur einen Nachteil: durch seine flüssige Konsistenz haftet es nicht an den zu schmierenden, bewegten Teilen.Fett ist ein Öl, das durch einen »Verdicker« ortsfest gemacht wird und somit nicht mehr wegfließen kann. Der Verdicker macht das Öl zwar etwas zäher, wodurch die Schmierung reduziert wird, aber es bleibt dort haften, wo geschmiert werden soll, und das ist ein großer Vorteil.Das Busch Hochleistungsfett ist sehr, sehr weich und enthält wenig Verdicker. Dadurch sind die Reibungsverluste sehr gering. Vorteilhaft gegenüber Öl ist, dass es nicht so leicht wegfließt oder wegspritzt, wodurch auch »Schmiersiff« auf den Gleisen verhindert wird.Wieviel Fett wird für eine gute Schmierung benötigt?Ein hauchdünner Fettfilm ist für eine optimale Schmierung völlig ausreichend. Viel Fett macht die Schmierung nicht besser! Hier gilt: »Weniger ist mehr!«Das Fett wird mit einer flachen Spatelspitze oder feinem Schraubendreher auf die Zahnräder, Schneckengetriebe und andere zu schmierende Teile aufgetragen. Ggf. überschüssiges Fett entfernen.Anwendungsbereiche für das Busch Hochleistungsfett:Ideal für Metall/Metall-Präzisionslagerungen (Stahl, Alu, Buntmetalle usw.) in Kleinmotoren, Modellbahnen usw. Auch für Kunststoffgetriebe geeignet (ABS, Polyamid/Nylon, Polycarbonat/Makrolon, POM/Hostaform usw.). Zur Schmierung von Schneckengetrieben, Motor- oder Achslagern usw. Es ist transparent und aufgrund der niedrigen Viskosität auch für schnelllaufende Getriebe geeignet und in einem Temperaturbereich von -10 bis +80 °C einsetzbar. Es verbessert die Laufeigenschaften der Modelle und reduziert Geräusche.Weitere Informationen:Busch Hochleistungsfett wird auf Mineralölbasis mit einem anorganischen Verdicker, der auf eine sehr weiche Konsistenz eingestellt ist, hergestellt. Sehr gute Schmierfähigkeit auch an Stellen mit hoher Lagerbelastung. Gute Haftfähigkeit, sehr hohe Lebensdauer, verharzungsstabil und säurefrei. Verschleißreduzierung um mehr als 95% (Vergleich trocken-geschmiert).