Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Fleischmann - Diesellok der ÖBB, Reihe 2016

Bezeichnung Fleischmann - Diesellok der ÖBB, Reihe 2016
Hersteller Fleischmann Modelleisenbahnen
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Diesellokomotiven
Artikelnummer 7260
EAN Code 4005575072601
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Nov 2005 / -
Cirka-Preis n.v. €
Marken Fleischmann
Lizenzthema
SpurN - 1:160
Strom-SystemDC - Gleichstrom
MaterialMetall
BahnverwaltungÖBB - Österreichische Bundesbahnen nach 1945
EpocheV - 1990 bis 2006
Material FahrzeugeFahrgestell und vorwiegender Aufbau aus Metall
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Diesellok der ÖBB, Reihe 2016

Diesellok der ÖBB, Reihe 2016 „Herkules., LüP: 121 mm

Das Modell: Vorbildgetreu lackiert und beschriftet · Eingesetzte Fenster · Führerstand-Inneneinrichtung · Metalldruckguss-Fahrgestell · Motor mit Schwungmasse · Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders · Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen · Weiße Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd · Beidseitig automatische Kupplung · Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen) · Kupplungsaufnahme NEM 355 · Epoche V

Das Vorbild: Mit der 2016, dem ersten Mitglied der von Siemens neu kreierten Lokomotiv-Familie "EuroRunner", komplettieren die ÖBB den Fahrzeugpark. Die 70 - mit einer Option auf insgesamt 80 weitere Maschinen - im November 1998 bestellten Streckendieselloks für den Reise- und Güterverkehr sollen nach und nach den Park der überalterten Großdieselloks ersetzen. Zeitgemäß verfügen die neuen Loks über Doppeltraktions- und Wendezugsteuerung. Für die neue Diesellokomotive der 3000 PS-Klasse besteht derzeit reges Interesse. Neben den ÖBB konnte Siemens inzwischen auch die Kowloon Canton Railway Corporation in Hongkong, die fünf nahezu baugleiche Maschinen bestellt hat, als Kunde gewinnen. Neben diversen privaten Bahngesellschaften zeigte auch DB-Cargo Interesse an der bulligen Maschine. Technische Daten: Baujahr ab 2001 - Achsfolge: Bo'Bo' - Leistung: 2000 kW - Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h - Dienstgewicht: 80t - Länge über Puffer: 19.275 mm - Kraftübertragung: dieselelektrisch.