Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

KOSMOS - Chemielabor C1000

Bezeichnung KOSMOS - Chemielabor C1000
Hersteller KOSMOS
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Chemie Kästen
Artikelnummer 64554
EAN Code 4002051645540
Alter von: 10 / bis 14
Verfügbar von / bis Jul 2021 / -
Cirka-Preis 49,99 €
Marken Kosmos
Lizenzthema
ExperimentiergebietChemie
ZielgruppeKinder; Jugendliche
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
WarnhinweisAchtung! Zusätzliche Warnhinweise/Fähigkeiten (siehe Beschreibung)

Beschreibung:

Mit dem KOSMOS Chemielabor C1000 entdecken neugierige Kinder die Welt der Stoffe: Du willst wissen ... wie man chemische Stoffe aufspürt? ... wie man chemische Bilder malt? ... welches Gas im Mineralwasser sprudelt? Junge Entdecker beobachten bei 125 anschaulichen Experimenten die chemischen Eigenschaften bekannter Stoffe: Egal ob Farbwechsel durch Essig oder Trennmethoden für Filzstiftfarben. Die Chemie steckt nicht nur voller Überraschungen, sie steckt auch überall in unserem Alltag! Das bunte, reich bebilderte Anleitungsbuch führt kindgerecht in die chemische Arbeitspraxis ein: Von Experimenten mit Chemikalien, Lösungen und selbsthergestellten Gasen bis hin zu ersten chemischen Reaktionen oder Stoffnachweisen gibt es viel zu beobachten. So werden beim eigenständigen Experimentieren chemische Kenntnisse vermittelt und der Spaß an der Chemie geweckt.

Inhalt:

7 Chemikalien: 12g Natriumcarbonat, 4g Kaliumhexacyanoferrat(II), 8,5g Calciumhydroxid, 5g Ammoniumeisen(III)-sulfat, 8g Kupfer(II)-sulfat, 10g Citronensäure, 1g Lackmuspulver, 3 Tropfpipetten, Batteriefach, Lackmus-Fläschchen, Kupferdraht, 2 Messbecher mit Deckel, 4 hitzebeständige Reagenzgläser, Reagenzglasbürste, verschiedene Gummistopfen, Trichter, Deckelheber, Doppellöffel, Winkelrohr, Experimentierstation, buntes Poster mit Labor-Regeln Schutzbrille und farbig illustriertes Anleitungsbuch

Zusätzlich wird benötigt:

1 x 9-Volt-Blockbatterie Typ 6LR61 3%ige, Wasserstoffperoxid-Lösung, Iod-Lösung (max. 2,5%ig, Apotheke), Natron, Kaffeefilter (rund), entmineralisiertes Wasser einige Lebensmittel und weitere haushalts-/handelsübliche Materialien.

Warnhinweise:

Hinweise: Auflistung der GHS-Piktogramm-Nummer(n) des zugehörigen Warnwortes sowie der Gefahrenhinweise (H-Sätze) und Sicherheitshinweise (P-Sätze) jedes enthaltenen gefährlichen Stoffes (Chemikalie)

Ammoniumeisen(III)-sulfat. GHS05 GEFAHR

H-Satz: Verursacht schwere Augenschäden. P-Sätze: Augenschutz tragen. – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. EG-Nr. 233-382-4, 5 g (0.18 oz.)

Calciumhydroxid. GHS05 GHS07 GEFAHR

H-Sätze: Verursacht schwere Augenschäden. – Verursacht Hautreizungen. – Kann die Atemwege reizen. P-Sätze: Einatmen von Staub vermeiden. – Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. – BEI BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. – BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten – Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Inhalt/Behälter (von nicht mehr benötigten Chemikalien) der Problemabfallentsorgung zuführen. EG-Nr. 215-137-3 8,5 g (0.30 oz) Die Hinweise gelten auch für die wässrige Lösung Kalkwasser (Herstellung siehe Versuch 10).

Citronensäure. GHS07 ACHTUNG

H-Satz: Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen. P-Sätze: Augenschutz tragen. – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen /ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich. Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. – Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Einatmen von Staub vermeiden. Bei Unwohlsein Arzt anrufen. Inhalt/Behälter (von nicht mehr benötigten Chemikalien) der Problemabfallentsorgung zuführen. EG-Nr. 611-842-9, 10 g (0.35 oz.)

Kaliumhexacyanoferrat(II).

H-Satz: Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P-Satz:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter (von nicht mehr benötigten Chemikalien) der Problemabfallentsorgung zuführen. – Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. EG-Nr. 237-722-2, 4 g (0.14 oz.)

Kupfersulfat. GHS05 GHS07

GHS09 GEFAHR

H-Sätze: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. – Verursacht schwere Augenschäden. – Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P-Sätze: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Augenschutz tragen. – BEI VERSCHLUCKEN: Bei nwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. – Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. – Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter (von nicht mehr benötigten Chemikalien) der Problemabfallentsorgung zuführen. EG-Nr. 231-847-6, 8 g (0.28 oz.)

Natriumcarbonat. GHS07 ACHTUNG H-Satz: Verursacht schwere Augenreizung.

P-Sätze: Augenschutz tragen. – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich. Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. – Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. EG-Nr. 207-838-8, 12 g (0.42 oz.) Index-Nr. 011-005-00-2

Lackmuspulver – nicht eingestuft

ACHTUNG! Für alle Chemikalien gilt: Unter Verschluss aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelan­gen (ausgenommen das experimentierende von einem Erwachsenen unterwiesene Kind).

Zur erforderlichen Schutzkleidung „Arbeitsplatz und Ausrüstung“ in der Experimentieranleitung beachten.

Aus Umweltschutzgründen gilt: Inhalt/Behälter (von nicht mehr benötigten Chemikalien) der Problemabfallentsorgung zuführen.

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Enthält einige Chemikalien, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Lies die Anweisungen vor Gebrauch, befolge sie und halte sie nachschlagebereit. Bringe die Chemikalien mit keiner Stelle des Körpers in Kontakt, besonders nicht mit dem Mund und den Augen. Halte kleine Kinder und Tiere beim Experimentieren fern. Bewahre den Experimentierkasten außer Reichweite von Kindern unter 10 Jahren auf. Augenschutz für überwachende Erwachsene ist nicht eingeschlossen.