Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

LGB eXtra - Dampflok DR - 99 7222-5 a/d Premium

Bezeichnung LGB eXtra - Dampflok DR - 99 7222-5 a/d Premium
Hersteller LGB
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Dampflokomotiven
Artikelnummer 21811
EAN Code 4011525218111
Alter von: 4 / bis 99
Verfügbar von / bis Dez 2004 /2007 -
Cirka-Preis 1299,00 €
Marken LGB , LGB eXtra
Lizenzthema
SpurG - 45 mm
Strom-SystemDC - Gleichstrom
BahnverwaltungDR - DDR - Deutsche Reichsbahn (ab 1945); DRG - Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (bis 1945)
MehrzugsteuerungLGB - MZS
EpocheII - 1925 bis 1945
FunktionenWechselndes Spitzensignal (mit Fahrtrichtung); Rauchsatz eingebaut
Lok-AntriebDecoder für Mehrzugbetrieb; Geregelter/Einstellbarer Antrieb für Mehrzugbetr.
Exclusivserie (Bez.)LGB - eXtra
InnenbeleuchtungVorhanden
Schaltbare FunktionenSpitzensignal; Zugbeleuchtung; Rauch; Fahrwerksbeleuchtung
Material FahrzeugeFahrgestell aus Metall, Aufbau aus Kunststoff
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

DR-Dampflok 99 7222-5, eXtra-Premium

Auf vielfachen Wunsch gibt es die 99 7222-5 nun als Modell für die Spurweite G (IIm). Die völlig neu konstruierte LGB-Lokomotive bringt die Harzer Schmalspurbahnen auch auf Ihre LGB-Anlage.

Mit zwei zugstarken Bühler-Motoren verfügt das Modell über eine hohe Zugkraft, und die Lok durchfährt auch den kleinsten LGB-Gleiskreis R1. Bei diesem Modell lassen sich die Türen, die Rauchkammertür, die Dachlüfter und sogar die Abdeckung des Kohletenders öffnen. Neben einem komplett nachgebildeten Führerstand sind die Führerhausbeleuchtung und der Lichtwechsel der drei Stirnlampen vorn und hinten weitere Highlights. Erstmals werden bei diesem LGB-Modell sogar Lampen für die Fahrwerksbeleuchtung realisiert. Ein Decoder onboard für das Mehrzugsystem gehört ebenfalls zur Ausstattung dieses fantastischen LGB-Modells.

Vorbild
Nachdem die bisher bei den Schmalspurbahnen Bayerns, Badens und Württembergs eingesetzten Dampfloks ihre Leistungsgrenze erreicht hatten, gab die Deutsche Reichsbahn 1930 eine schwere 1´E1´- Einheitslokomotive der Baureihe 9922 in Auftrag, um die bisherigen Maschinen zu ersetzen. Im Zuge der Vereinheitlichung der DR-Dampflokbaureihen wurden zahlreiche genormte Bauteile verwendet, darunter ein leicht veränderter Kessel der Normalspur-BR 81. Von der geplanten Serie wurden jedoch nur drei Maschinen von der Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopf) gebaut, die auf der Strecke Eisfeld-Schönbrunn in Thüringen verkehrten. Zwei der Loks kamen wärend des Krieges nach Norwegen, wo sie später verschrottet wurden. Die dritte Maschine, die 99 222, verblieb in Thüringen und wurde nach Stillegung ihrer Stammstrecke im Jahr 1966 zur Harzquerbahn umgesetzt.Hier hat sich die zugstarke Lok bestens bewährt. Sie diente als Vorbild für 17 Neubaulokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die seit den Fünfziger Jahren den grössten Teil des Verkehrs auf dieser steigungsreichen Bahn bewältigen. Doch auch die ursprüngliche 99 222 verkehrte zwischenzeitlich als Lok 99 7222-5 im planmäßigen Einsatz auf den romantischen Strecken im Harz. Nach einem weiteren Umbau ist die 99 222 auch heute noch täglich im Harz betriebsfähig zu bewundern. Auf dreiprozentigen Steigungen der HSB kann man diese mächtige Lok bei der harten Arbeit beobachten - für jeden Dampflokfreund ein unvergessliches Erlebnis.

Modell
Das detaillierte und wetterfeste Modell ist reichhaltig ausgestattet:
  • - werkseitig eingebauter MZS-Decoder onboard für analog und digita
  • - Führerstandstüren und Dachfenster zum Öffnen
  • - Rauchkammertür und Tenderabdeckung zum Öffnen
  • - vierstufiger Betriebsartenschalter
  • - gekapseltes Getriebe mit zwei siebenpoligen Bühler-Motoren
  • - fünf angetriebene Achsen
  • - zwei Haftreifen
  • - zwölf Stromabnehmer
  • - digitales elektronisches Dampflokgeräusch (nur 21812):
  • - Dampfausstoß synchron zur Radumdrehung
  • - wahlweise lastabhängiges Dampfgeräusch (mit Mehrzugsystem)
  • - Glocke und Pfeife
  • - Bremsgeräusch
  • - Luftpumpe, Überdruckventil und Zischen des Dampfes
  • - Geräusch des Kohleschaufelns
  • - Lautstärke-Regler
  • - Fernbedienung der Sound-Funktionen (mit Mehrzugsystem)
  • - Spannungsbegrenzungs-System
  • - flackerndes Licht aus der Feuerbüchse
  • - Triebwerksbeleuchtung
  • - automatisch in Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung
  • - Mehrzweck-Steckdose mit Sicherung
  • - Länge: ca. 550 mm - Gewicht: ca. 5000 gr.
Dieses ist ein eXtra-Premium Produkt.