Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Lookout Spiele - Le Havre

Bezeichnung Lookout Spiele - Le Havre
Hersteller Lookout Spiele
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Anspruchsvolle Expertenspiele
Artikelnummer LOOD0001
EAN Code 4260402310299
Alter von: 12 / bis 99
Verfügbar von / bis / -
Cirka-Preis n.v. €
Marken Lookout Spiele
Lizenzthema
AutorRosenberg, Uwe
MaterialKarton/Papier
SpielmotivationBeschäftigung; Taktik
Spieldauerlang über 60 Min
SpieleinstiegUmfangreiche Erläuterungen
SpielkomplexitätSchwierig
InteraktionWenig Interaktion
ZufallPlanung, wenig Glück
Spielerzahl1 bis 5
GenreStrategiespiel
Sprache SpielanleitungDE
SpielausführungGrundspiel
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtweiblich; männlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Die Stadt Le Havre hat den zweitgrößten Hafen Frankreichs (nach Marseille). Außer durch ihre Größe besticht die Stadt auch durch ihren ungewöhnlichen Namen. Die im 12. Jahrhundert aus dem Niederländischen übernommene Bezeichnung „Le Havre“ bedeutet „Der Hafen“, ist inzwischen aber veraltet und wurde durch Le Port verdrängt. Doch genug zur Stadtgeschichte, für euch ist es an der Zeit, den Mantel des Industriemagnaten überzuwerfen und sich zum erfolgreichsten und wohlhabendsten Mitbürger von Le Havre aufzuschwingen! Das Spielprinzip vom Worker-Placement-Klassiker Le Havre ist einfach: Reihum führt ihr je zwei Pflichtaktionen durch. Zuerst verteilt ihr die im Hafen eintreffenden Waren auf Angebotsfelder. Danach könnt ihr entweder Waren aufnehmen oder ausliegende Gebäude nutzen. In Gebäuden werden gesammelte Waren weiterverarbeitet, verkauft oder zum Bau eigener Gebäude und Schiffe verwendet. Gebäude sind sowohl Investitionsmöglichkeit als auch Einnahmequelle, weil für die Nutzung fremder Gebäude eine Gebühr gezahlt werden muss. Schiffe dagegen werden vornehmlich zur Nahrungsbeschaffung für die Arbeiter benötigt. Nach einer bestimmten Anzahl von Runden darf jeder von euch noch eine Schlussaktion durchführen, dann endet das Spiel. Wer am Ende über das größte Vermögen verfügt, gewinnt.