Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Märklin - Elektrolokomotive BR 101 Feuerwehr-Express - limitiert

Bezeichnung Märklin - Elektrolokomotive BR 101 Feuerwehr-Express - limitiert
Hersteller Märklin
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Elektrolokomotiven
Artikelnummer 22222-39
EAN Code
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Sep 2004 /2007 -
Cirka-Preis 298,00 €
Marken Märklin Digital , Märklin
Lizenzthema
SpurH0 - 1:87
Baureihe101
Strom-SystemAC - Wechselstrom
MaterialMetall
BahnverwaltungDB AG - Deutsche Bahn seit 1.1.1994
MehrzugsteuerungMärklin Digital
EpocheV - 1990 bis 2006
LimitierungJa
FunktionenWechselndes Spitzensignal (mit Fahrtrichtung)
Lok-AntriebDecoder für Mehrzugbetrieb
Funktionsbausteinja - Schaltbare Zusatzfunktionen
Schaltbare FunktionenSpitzensignal
Material FahrzeugeFahrgestell und vorwiegender Aufbau aus Metall
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

E-Lok BR 101 Feuerwehr-Express

Märklin produziert für das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes in einer limitierten Auflage von weltweit 999 Stück ein Modell des Feuerwehr Express im Maßstab HO

Für eine Image Werbung der besonderen Art hat die Deutsche Bahn AG dem Deutschen Feuerwehrverband aus Anlass seines 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2003 eine Lok der Baureihe 101 zur Verfügung gestellt, auf deren Seitenwänden großflächig auf das Ereignis hingewiesen wird. Die Frontseite wird vom Schriftzug "Feuerwehr-Express " geziert. Die Lok wird an der Spitze von Intercity-Zügen quer durch Deutschland fahren. Die erste Fahrt ging am 19. Juni 2003 von Hamburg-Altona an den Grenzbahnhof Konstanz am Bodensee, dem Heimat-Landkreis des Ehrenpräsidenten Gerald Schäuble.

Die Baureihe 101 ist eine Universal-Hochleistungslokomotive, von der bis 1999 insgesamt 145 Einheiten gebaut worden sind. Die Lok hat ein Gesamtgewicht von 84 Tonnen und ist 19.10 Meter lang.

Das von der Bonner Grafikerin Angelika Haupenthal gestaltete Design basiert auf einem rund zwei mal drei Meter großen Kunstwerk der Künstlerin Marlene Lipski aus Wesel. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich schon länger - neben dem Thema "Wasser" - auch mit Kunstwerken rund um das Feuer.

Zum Modell:
  • E-Lok BR 101 ( Feuerwehr-Express, rot mit Design entsprechend dem Original.
  • Digital Decoder
  • geregelter Hochleistungsbetrieb
  • Fernscheinwerfer
  • zwei Achsen angetrieben, 4 Haftreifen
  • bewegliche Imitation der Zug-und Druckstangen zur Drehgestell-Lenkung
  • Schnellfahr - Dachstromabnehmer.
  • angesetzte Dachspoiler
  • Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
  • Scheinwerfer- und Anfahr-Bremsverzögerung mit Control-Unit 6021 digital schaltbar
  • LüP 21,9 cm
Das Modell wird in einer weltweit streng limitierten Auflage von 999 Stück exklusiv für das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes produziert. Vorbestellungen, die bis zum 30. Juni 2004 beim Versandhaus - www.feuerwehrversand.de- eingehen werden zum Vorbestellpreis von Euro 285,-- berechnet. Die Auslieferung ist für den Spätsommer geplant.