Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Minitrix - Dampflokomotive mit Schlepptender BR 042, DB, Ep. IV

Bezeichnung Minitrix - Dampflokomotive mit Schlepptender BR 042, DB, Ep. IV
Hersteller Märklin
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Dampflokomotiven
Artikelnummer T12576
EAN Code 4028106125768
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis 2008 /2010 -
Cirka-Preis 239,95 €
Marken Trix
Lizenzthema
SpurN - 1:160
Strom-SystemDC - Gleichstrom
BahnverwaltungDB - Deutsche Bundesbahn (1945-1994)
MehrzugsteuerungSelectrix
EpocheIV - 1970 bis 1990
KupplungKurzkupplung
FunktionenWechselndes Spitzensignal (mit Fahrtrichtung)
Lok-AntriebKonv. Antrieb mit digitaler Schnittstelle
Funktionsbausteinja - Schaltbare Zusatzfunktionen
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Märklin Minitrix - Dampflokomotive mit Schlepptender BR 042, DB, Ep. IV

Vorbild:

Schnelle Güterzuglokomotive Baureihe 042 der Deutschen Bundesbahn. Bauart 1´D 1´h2. Baujahr ab 1936 für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Umbau ab 1957 auf Ölfeuerung. Einsatz: Eilgüterzüge. Epoche IV.

Modell:
Tendergehäuse aus Metalldruckguss. Digital-Schnittstelle nach NEM. 5-poliger Motor mit Schwungmasse im Tender. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Beiliegende Zurüstteile: vordere Kupplung, Schienenräumer und Rangiertritte. LüP 150 mm.

Tuning für die 41. Bei den ab 1936 beschafften Lokomotiven der Baureihe 41 zeigten sich schon in den 50er-Jahren zunehmende Ermüdungserscheinungen an den Kesseln. Daher erhielten sie ab 1957 neue Kessel, die mit denen der Baureihe 03.10 identisch waren. Im Zuge dieser Umbaumaßnahme wurden auch 40 Exemplare auf Ölfeuerung umgerüstet und erhielten den charakteristischen Öltender. Durch den Umbau erhöhte sich die Leistung geringfügig. Auf Dauer konnte sich das Konzept der ölgefeuerten Dampflokomotive trotz guter Erfahrungen aber nicht gegen den besseren Wirkungsgrad der Diesellokomotiven durchsetzen.

Nachrüstsätze für Rangiertritte, Schienenräumer und Kupplung vorne mit Aufnahme liegen bei.