Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Minitrix - Elektrolokomotive BR 189 - DB AG

Bezeichnung Minitrix - Elektrolokomotive BR 189 - DB AG
Hersteller Märklin
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Elektrolokomotiven
Artikelnummer T12792
EAN Code 4028106127922
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Okt 2005 /2008 -
Cirka-Preis 189,00 €
Marken Trix
Lizenzthema
SpurN - 1:160
Baureihe189
Strom-SystemDC - Gleichstrom
MaterialKunststoff
BahnverwaltungDB AG - Deutsche Bahn seit 1.1.1994
FunktionenWechselndes Spitzensignal (mit Fahrtrichtung)
Lok-AntriebKonv. Antrieb mit digitaler Schnittstelle
Material FahrzeugeKunststoff
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Minitrix Elektrolokomotive BR 189 - DB AG

Vorbild:
BR 189 der Deutschen Bahn AG, Achsfolge Bo´Bo´, Baujahr ab 2002. Einsatz: schwere Güterzüge

Modell:
Epoche V, mit digitaler Schnittstelle, Motor mit 2 Schwungmassen, Kinematik für Kurzkupplung, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. LüP 122 mm
  • Highlights:
  • Neukonstruktion
  • Motor mit 2 Schwungmassen
  • Digitalschnittstelle
Grenzenlos mit System Für schwere Zugleistungen in ganz Europa ist sie vorgesehen, beziehungsweise bereits im Einsatz, die, von Siemens Transportation System (TS) in München entwickelte, Vierstromlok ES 64 (Eurosprinter mit 6,4 Mega Watt Dauerleistung). Sie kann unter Wechselstromsystemen (15KV/16,7 Hz) in Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden und Norwegen, (25KV/16,7 Hz) in Dänemark, Luxemburg, Nordfrankreich und Ungarn verkehren. Ihr Einsatzgebiet im Gleichstrombereich (3KV) erstreckt sich auf Belgien, Italien und Polen (1,5 KV) auf die Niederlande und Südfrankreich. Sie ist ebenfalls bei den so genannten Mischsystemen in der Slowakei und Tschechien einsetzbar. DB Cargo hat 100 Exemplare als Baureihe 189 in Auftrag gegeben (Lieferzeit 2003 bis 2005). Die mit 2 Drehgestellen (Achsfolge Bo´Bo´) ausgestattete Lok, hat ein Gesamtgewicht von 87 Tonnen, eine Länge über Puffer von 19,580 m und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Optisch lehnt sie sich an die modernen DB E-Loks mit ihrer markanten Kopfform an. Die gesickten Lokwände dienen einerseits der Gewichtsreduzierung, geben der Lok aber auch ein markantes Aussehen im Seitenwandbereich. Neben den erforderlichen vier Pantographen der Bauart SBS 2T, befinden sich auf dem Dach AC-Hauptschalter, Systemwahlschalter und Überspannungsableiter. Die Auslagerung dieser Komponenten war erforderlich, um im Maschinenraum zusätzlichen Platz für Gleichspannungskomponenten und Zugsicherungssysteme, letztere je nach Land unterschiedlich, zu gewinnen.