Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Minitrix - Elektrolokomotive Reihe 1012, ÖBB, Ep. V - 1012.002

Bezeichnung Minitrix - Elektrolokomotive Reihe 1012, ÖBB, Ep. V - 1012.002
Hersteller Märklin
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Elektrolokomotiven
Artikelnummer T12169
EAN Code 4028106121692
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis 2008 /2010 -
Cirka-Preis 169,95 €
Marken Trix
Lizenzthema
SpurN - 1:160
Strom-SystemDC - Gleichstrom
BahnverwaltungÖBB - Österreichische Bundesbahnen nach 1945
MehrzugsteuerungSelectrix
EpocheV - 1990 bis 2006
KupplungKurzkupplung
FunktionenDachstromabnehmer - mit Funktion; Wechselndes Spitzensignal (mit Fahrtrichtung)
Lok-AntriebKonv. Antrieb mit digitaler Schnittstelle
Funktionsbausteinja - Schaltbare Zusatzfunktionen
Material FahrzeugeFahrgestell aus Metall, Aufbau aus Kunststoff
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen

Beschreibung:

Märklin Minitrix - Elektrolokomotive Reihe 1012, ÖBB, Ep. V

Vorbild:

Schnellzuglokomotive Reihe 1012 der Österreichischen Bundesbahnen. Betriebsnummer 1012.002 der Vorserien-Prototypen. Epoche V um 2000. Einsatz: Im kombinierten Verkehr der "Rollenden Landstraße".

Modell:
Fahrgestell aus Metall-Druckguss. Digital-Schnittstelle nach NEM. 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Kinematik für Kurzkupplung. LüP 120 mm.

Die elektrische Hochleistungslokomotive der Reihe 1012 wurde speziell für das österreichische Schienennetz konzipiert. Die Gebirgslandschaft mit engen Kurven und erheblichen Steigungen, aber auch lange gerade Strecken wie z.B. im Inntal oder auf der Westbahn stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion der Lokomotiven für die Österreichischen Bundesbahnen. Die Lokomotive der Baureihe 1012 war ursprünglich für den Einsatz als Schnellfahrlok mit 230 km/h Höchstgeschwindigkeit bestimmt und sollte die Reihe 1044 ablösen. Als Universalfahrzeug mit 6,4 MW Leistung für den schnellen Reise- und Güterverkehr war sie im Plandienst einige Jahre vor Zügen der "Rollenden Landstraße" auf der Strecke Innsbruck – Brenner eingesetzt. Technisch war die Reihe 1012 für die Beförderung von Zügen mit von 660 t auf 5 ‰ mit 220 km/h und 600 t auf 28 ‰ mit 100 km/h ausgelegt. Sie sollte schnelle Reisezüge im Flachland und schwere Güterzüge im Gebirge in Doppeltraktion gleichermaßen befördern können. Vom Aufbau her ähnelte die Lok stark der Serie 460 der SBB mit den Seitenwänden aus gesicktem Stahlblech und den Führerhauselementen aus GFK Bauteilen. Der mechanische Teil der Lokomotive stammt von Simmering-Graz-Pauker, der elektrische Teil wurde von ELIN, Siemens und ABB geliefert. Während die ersten drei Lokomotiven gebaut wurden, wechselte die Führungsspitze der Österreichischen Bundesbahnen und neue Vorschriften für Ausschreibungen der EU traten in Kraft. Zunächst wollte die ÖBB die Loks deshalb nicht mehr abnehmen, letztlich konnte aber doch noch eine Einigung erzielt werden und die Maschinen wurden noch 1997 von den ÖBB übernommen. Während ihrer gesamten Einsatzzeit waren die Lokomotiven in Innsbruck beheimatet. Die Taurus-Lokomotiven der Reihe 1016/1116 stellten jedoch bald für die ÖBB eine preisgünstigere Alternative dar und die formschönen 1012er blieben eine Splittergattung.

Vorbildgerechte Doppeltraktion zur "Rollenden Landstraße" mit zwei Betriebsnummern.

Die Lokomotive ist in zwei Ausführungen erhältlich: 1012.002 Art.-Nr. 12169 1012.003 Art.-Nr. 12170