Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Revell - BMW R 75 mit Seitenwagen

Bezeichnung Revell - BMW R 75 mit Seitenwagen
Hersteller Revell
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Militärfahrzeuge ab 1945
Artikelnummer 03070
EAN Code 4009803030708
Alter von: 15 / bis 99
Verfügbar von / bis /2013 -
Cirka-Preis 49,99 €
Marken Revell
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad5 - Profi
Maßstabca. 1:9
Teilezahl Spielzeug285
VerkehrsmittelMotorrad
Grundfarbetarnfarben-grün

Beschreibung:

BMW R 75 mit Seitenwagen

Die BMW R75 mit Seitenwagen wurde infolge einer Anforderung des Heeresverwaltungsamtes von 1939 zur Neuausrüstung der Kradschützeneinheiten gebaut, das Lastenheft für diese Neukonstruktion war bereits 1937 in Zusammenarbeit mit der Industrie erarbeitet worden. Der Chef-Ing. Rudolf Schleicher konnte dabei auf Erfahrungen, die bereits 1934 mit einem angetriebenen Seitenwagen gemacht worden waren, zurückgreifen. Das Heer legte großen Wert auf Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, deshalb wurden der komplette Kardanantrieb und die Teleskopgabel in Kapselbauweise eingebaut. Alle wichtigen Bauteile wurden extrem belastbar hergestellt, der Motorblock konnte auch stundenlange Kolonnenfahrt im Schritttempo durch seine zahlreichen Kühlrippen verkraften. Die Höchstleistung von 26 PS wurde bereits bei 4.400 U/min erreicht, daß maximale Drehmoment sogar schon bei 3.600 U/min. Die Lebensdauer der Reifen 4,50 x 16 war gegenüber den üblichen Reifengrößen 3-5 mal länger, da die spezifische Belastung trotz hoher Nutzlast geringer und die Antriebsleistung im Verhältnis 70% Hinterrad und 30% Seitenwagenrad gesplittet war. Zum Modell: - Sättel, Sitzbank, Griffe und Schläuche aus Weichplastik - Metallfedern für die Vorderradgabel und den Fahrersitz - 4 Vinylreifen - Werkzeugkoffer mit Inhalt - Maschinengewehr auf Lafette - Luftfilter wahlweise in Tropen- oder NormalausführungDie BMW R75 mit Seitenwagen wurde infolge einer Anforderung des Heeresverwaltungsamtes von 1939 zur Neuausrüstung der Kradschützeneinheiten gebaut, das Lastenheft für diese Neukonstruktion war bereits 1937 in Zusammenarbeit mit der Industrie erarbeitet worden. Der Chef-Ing. Rudolf Schleicher konnte dabei auf Erfahrungen, die bereits 1934 mit einem angetriebenen Seitenwagen gemacht worden waren, zurückgreifen. Das Heer legte großen Wert auf Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, deshalb wurden der komplette Kardanantrieb und die Teleskopgabel in Kapselbauweise eingebaut. Alle wichtigen Bauteile wurden extrem belastbar hergestellt, der Motorblock konnte auch stundenlange Kolonnenfahrt im Schritttempo durch seine zahlreichen Kühlrippen verkraften. Die Höchstleistung von 26 PS wurde bereits bei 4.400 U/min erreicht, daß maximale Drehmoment sogar schon bei 3.600 U/min. Die Lebensdauer der Reifen 4,50 x 16 war gegenüber den üblichen Reifengrößen 3-5 mal länger, da die spezifische Belastung trotz hoher Nutzlast geringer und die Antriebsleistung im Verhältnis 70% Hinterrad und 30% Seitenwagenrad gesplittet war.

- Zum Modell:
- Sättel, Sitzbank, Griffe und Schläuche aus Weichplastik
- Metallfedern für die Vorderradgabel und den Fahrersitz
- 4 Vinylreifen
- Werkzeugkoffer mit Inhalt
- Maschinengewehr auf Lafette
- Luftfilter wahlweise in Tropen- oder Normalausführung

Farben: 9 78 83 85 91

Modell:
Länge: 257 mm

Original:
Baujahr: 1940
Herkunftsland: D
Antriebsleistung: 19 KW
Geschwindigkeit: 92 km/h
Gewicht: leer 420 kg