Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Revell - Geschenkset Ju52-3m Lufthansa

Bezeichnung Revell - Geschenkset Ju52-3m Lufthansa
Hersteller Revell
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Zivilflugzeuge
Artikelnummer 05718
EAN Code 4009803057187
Alter von: 10 / bis 99
Verfügbar von / bis Sep 2012 /2014 -
Cirka-Preis 39,99 €
Marken Revell
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad5 - Profi
Maßstabca. 1:48
Teilezahl Spielzeug249
ZielgruppeJugendliche
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Achtung! Mindestalter des Benutzers (siehe Beschreibung); Achtung! Enthält gefährliche Stoffe und Gemische (siehe Beschreibung)
VerkehrsmittelFlugzeug

Beschreibung:

Geschenkset Ju52-3m Lufthansa

Es gibt wohl kaum ein anderes Flugzeug in der Zivil- und Militärluftfahrt, das den Bekanntheitsgrad der Junkers Ju 52 übertreffen kann. In den 30er Jahren war sie ein Sinnbild für ein sicheres Verkehrsflugzeug und ein Inbegriff für Zuverlässigkeit. Sie entstand zunächst als einmotoriges Flugzeug - auf Wunsch der Frachtflieger. Dagegen bevorzugten die Luftverkehrsgesellschaften wie die Lufthansa aus Sicherheitsgründen für ihre Passagiere eine dreimotorige Variante,die neben Robustheit, kurzen Start- undLandestrecken auch noch mit einem geringen Wartungsaufwand und niedrigen Kosten aufwarten sollte. Am 07. März 1932 konnte die erste 3-motorige Maschine zu ihrem Jungfernflug starten. In der Seriewurden die BMW 132A-Sternmotoren verwendet, die eine Leistung von 660 PS aufwiesen. Damit erreichte die Ju 52 maximale Geschwindigkeiten zwischen 250 und 290 km/h. Der 2. Weltkrieg unterbrach die Entwicklung des zivilen Luftverkehrs und als schließlich 1945, nach Beendigung des Krieges, eine riesige Nachfrage nach Passagierkapazitäten erkennbar wurde setzte die Suche nach geeigneten Flugzeugenfür die zivile Luftfahrt ein. Auch die British European Airways, die am 1. August 1946 ihre Flugdienste von Croydon und Northolt zu den Kanalinseln, der Isle of Man und nach Schottland aufnahm, bekam den Mangel an geeigneten Flugzeugen zu spüren. Ein Ausweg waren die von der Royal Air Force in Europa erbeuteten Ju 52. BEA erwarb auf diesem Weg zehn Junkers Ju 52/3m in verschiedenen Ausführungen. Bis Ende 1948 waren die Junkers Ju 52/3m der BritishEuropean Airways im ständigen Einsatz, ehe sie aus wirtschaftlichen Gründen in Ringway abgewrackt wurden.

Zum Modell: Rumpf mit detaillierter Wellblechstruktur
- Detaillierter Innenraum mit Wandverkleidung, Gepäcknetze, Kleiderhaken und Deckenleuchten
- Detaillierte Passagiersitze
- 2 Bestuhlungsversionen wahlweise zu bauen
- alternativ mit Raucherkabine
- Detaillierter WC-Raum
- Ölbehälter über den Pilotensitzen
- Landefahrwerk mit Verkleidung
- Neue Auspuffanlage des Mittelmotors
- Detailliertes Cockpit mit Instrumentenbord und Steuerknüppel
- Einstiegstür wahlweise geöffnet
- Detaillierte Sternmotoren
-Separate Querruder
- Abgeflachte Reifen

- Detaillierte Abziehbilder für zwei Ju 52 mit "British European Airways" Markierungen:
- Junkers Ju 52/3m of British European Airways at Croydon; 1948
- Junkers Ju 52/3m of British European Airways at Gatwick; 1947

Benötigte Farben: 99; 371; 84; 78; 9
Zusatzfarben: 75; 83; 85; 89; 90; 91; 301; 302; 314; 330; 363; 365; 382