Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Revell - Rheindampfer Goethe

Bezeichnung Revell - Rheindampfer Goethe
Hersteller Revell
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Motor-Zivilschiffe
Artikelnummer 05232
EAN Code 4009803052328
Alter von: 12 / bis 99
Verfügbar von / bis Jan 2019 /2019 -
Cirka-Preis 49,99 €
Marken Revell
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad4 - Schwierig; 5 - Profi
Maßstabca. 1:160
Teilezahl Spielzeug294
ZielgruppeJugendliche; Erwachsene & Freunde
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Achtung! Mindestalter des Benutzers (siehe Beschreibung)
VerkehrsmittelSchiff
Grundfarbemehrfarbig

Beschreibung:

Rheindampfer Goethe

Nostalgie oder die modische Sehnsucht nach dem Vergangenen ist nicht die einzige Erklärung für die Beliebtheit des Schaufelrad-Dampfers. Die Fahrt an Bord dieses Oldtimers vermittelt direkten Kontakt mit der Technik durch das Zischen des ausströmenden Dampfers, dass klatschende Geräusch der eintauchenden Radschaufeln oder durch den Einblick auf die gewaltigen, schwingenden Pleuelstangen. Bereits um 1900 befand sich eine große Flotte sogenannter Salon- Dampfer mit luxuriöser Innenausstattung auf dem Rhein. 1913 wurde die Goethe auf der Werft Gebrüder Sachsenberg in Köln-Deutz gebaut und war für den kombinierten Güter- und Personentransport vorgesehen. Das Halbsalongüterschiff ist seitdem mit einer Zwei-Zylinder-Verbund-Heißdampfmaschine mit Ventilsteuerung ausgerüstet, die in Leistungspotential von 700PS hat und ihre Kraft auf zwei Schaufelräder mit je 8 Eisenschaufeln überträgt. 1925 wurde die Goethe zum Doppeldeck-Salondampfer ausgebaut. Durch einen Bombentreffer wurde sie am 3.3.1945 bei Oberwinter versenkt und 1951/52 auf der Ruthof-Werft in Mainz-Kastel wieder aufgebaut. Auf Basis der alten Maschine wurde ein neues Schiff gebaut, das um 5 m, auf 83 m verlängert wurde und nun 1600 Passagiere aufnehmen kann. Die Geschwindigkeit stromabwärts beträgt 25 km/h, stromaufwärts 16 km/h. Als einziges Dampfschiff der KD (Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG) verkehrte die Goethe lange Zeit regelmäßig auf der 198km langen Rheinroute zwischen Köln und Mainz.

Angaben zum Modell:
  • Maßstab: 1:160
  • Einzelteile: 294
  • Länge: 519 mm
  • Skill-Level: 5
Angaben zum Original:
  • Typbeschreibung: Passagier-Raddampfer
  • Baujahr/Zeitraum: 1913/1925/1955
  • Herkunft: D
  • Antriebsleistung: 700 PS
  • Motor: 2-Zylinder-Verbund-Heißdampfmaschine
  • Geschwindigkeit: 25 km/h
  • Länge: 83 Meter
Farben: 4; 86; 91; 302; 310; 330; 364; 381