Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Wiking - Hinterkippersattelzug Magirus Saturn hellgrün

Bezeichnung Wiking - Hinterkippersattelzug Magirus Saturn hellgrün
Hersteller Wiking
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Fahrzeuge
Artikelnummer 067703
EAN Code 4006190677035
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Aug 2017 /2019 -
Cirka-Preis 18,49 €
Marken Wiking
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Magirus
VerkehrsmittelBaustellenfahrzeug
Grundfarbegrün
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Hinterkippersattelzug Magirus Saturn hellgrün

Auf der Baustelle fühlte sich Eckhauber-Sattelzug pudelwohl.

Manchmal bedarf es einfach unkonventioneller Wege, um der WIKING-Historie auf die Sprünge zu helfen. Denn mit dem neuen Zugmaschinen-Fahrgestell kann der Magirus-Eckhauber jetzt für attraktive, zeitgenössisch vorbildgerechte Gespanne genutzt werden. Der Hinterkippersattelzug zählt zu den typischen Lkw-Zügen, die in den 1960er-Jahren und manchmal noch weit bis in die 1990er-Jahre im Baustellenverkehr unterwegs waren. Die Karosseriebauer von Blumhardt hatten für den WIKING-Auflieger einst das Vorbild geliefert. Der vorangestellte Ulmer Eckhauber mit dem donnernden Deutz-Luftkühler-Diesel macht das Neuheitengespann gerecht perfekt. Bei der neuen Eckhauber-Zugmaschine, die so wunderbar stilecht in die 1960er-Jahre passt, haben sich die WIKING-Konstrukteure die damalige leicht stilisierte Bauweise der Zugmaschinenfahrgestelle zu Eigen gemacht. Aber warum gab’s vor 60 Jahren keine Eckhauber-Zugmaschine? Tatsächlich war der Bedarf an Aufliegern zu Beginn der 1960er-Jahre sowohl im Vorbild als auch im Modell eher beschränkt - die Zulassungszahlen lagen seinerzeit scheinbar uneinholbar hinter denen der Hängerzüge zurück. Mit dem Fahrgestell aus neuen Formen ist auch diese historische Lücke für alle Zeit geschlossen.

Zugmaschine mit hellgrünem Fahrerhaus und Verglasung in topaz. Fahrgestell mit Kardanteil sowie Kotflügel und Felgen grasgrün. Fahrerhaus mit seitlich gesilberten Türgriffen sowie Magirus-Deutz-Schriftzug. Frontseitige Fensterumrandung silber. Kühlergrill mit grasgrüner Grillfläche sowie silbernem Zierrahmen und gesilberten Magirus-Zeichen. Blinker der Zugmaschine per Hand koloriert. Auflieger mit grasgrünem Fahrgestell, Kipperaufnahme und Achsabdeckung. Langpritsche mit hinterer Klappe hellgrün. Felgen grasgrün.