Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Wiking - Hochbordpritschen-Lkw MB LP 2223 - azurblau

Bezeichnung Wiking - Hochbordpritschen-Lkw MB LP 2223 - azurblau
Hersteller Wiking
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Einfache Spielmodelle
Artikelnummer 043307
EAN Code 4006190433075
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Okt 2018 /2021 -
Cirka-Preis 14,99 €
Marken Wiking
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Mercedes-Benz
VerkehrsmittelLKW
Grundfarbeblau
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Hochbordpritschen-Lkw MB LP 2223 - azurblau

Meist war die Hochbordpritsche für den Transport von Stückgütern gedacht. Eine optimale Ausnutzung der Ladefläche sollten die hohen Bracken gewährleisten. Da macht die erstmalige Ausstattung der kubischen Lkw-Generation von Mercedes-Benz mit einem Ladekran vorbildgetreuen Sinn. Noch in den 1960er-Jahren wurden die Pritschenaufbauten entsprechend ihrer Einsatzzwecke individuell beschafft - von der gewünschten Vielseitigkeit ein und desselben Aufbaus wie in der Jetztzeit noch keine Spur. So fuhr der Mercedes-Benz mit kubischem Fahrerhaus und der langen Hochbordpritsche einst bei WIKING ins Programm - damals vorzugsweise mit Kabeltrommeln. Es war 1963, als das produktionsfrische Vorbild von Mercedes-Benz mit einer komplett neuen kubischen Kabine vorgestellt worden war. Funktionalität war seinerzeit das oberste Gebot. Die Formensprache erwies sich als sachlich und nüchtern, ließ die sanften Rundungen der 1950er-Jahre ganz bewusst vermissen. Dank der Frontlenkerkabine bot sich auf dem langen Fahrgestell reichlich Platz für Pritsche und Ladung, aber auch den Ladekran - die Hochbordpritsche zeugt davon.

Fahrerhaus und Pritsche azurblau, Inneneinrichtung mit Sitz und breiter Lehne olivbraun. Kühlergrill schwarz, Stoßstangenteil sowie hintere Doppelkotflügel ebenfalls schwarz. Pritscheneinleger silber, Fahrgestell mit Kardanteil sowie Felgen oxidrot. Dreiteiliger Ladekran oxidrot. Kühlergrill mit gesilberten Zierleisten sowie silbernem Mercedes-Benz-Stern. Seitlich silberne Türgriffe sowie Typenkennzeichen“ „2223“. Trittkante der Kotflügel schwarz koloriert, Frontscheinwerfer per Hand silbern bemalt.