Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Wiking - Wechselpritschen-Lkw - MAN Sped. Beißner

Bezeichnung Wiking - Wechselpritschen-Lkw - MAN Sped. Beißner
Hersteller Wiking
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Einfache Spielmodelle
Artikelnummer 051902
EAN Code 4006190519021
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Okt 2017 / -
Cirka-Preis 15,99 €
Marken Wiking
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)MAN
VerkehrsmittelLKW
Grundfarberot
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Wechselpritschen-Lkw - MAN Sped. Beißner

Spedition Beißner setzte früh auf Wechselpritschen. Früh setzte die Hannoveraner Spedition Beißner auf die Spezialisierung im Möbeltransport. Am 4. August 1900 hatte Gründer Ernst Beißner in der Hildesheimer Straße in Hannover ein Fuhrgeschäft für „Fuhren aller Art, Spezialität Möbeltransporte” gegründet - die Firma bestand aus einem Rollwagen und einem Pferd. Nach dem Krieg ging es weiter und rasch kamen in den 1960er-Jahren Wechselpritschen-Lkw hinzu. WIKING miniaturisiert den kubischen Pausbacken-Nachfolger mit einer zugehörigen Wechselpritsche. Fahrerhaus mit Dach- und Unterflurspoiler rot. Motor und Unterplatte mit Kühlergrill sowie Fahrgestell, Kardanteil, hintere Kotflügel und Pritsche rot. Pritschenboden silbergrau. Felgen rot gehalten. Frontspoiler mit weißem Beißner-Logo. Frontseitige Lüftung gesilbert, Blinker orange bedruckt. Kühlergrill mit gesilbertem Zierrahmen und MAN-Schriftzug. Seitliche Pritschengestaltung mit Beißner-Spedition Hannover, Berlin und Braunschweig. Frontscheinwerfer per Hand gesilbert.

Die Wiking-Modellbau GmbH & Co. KG ist seit über 90 Jahren der bekannteste Hersteller von Kunststoff-Modellfahrzeugen. Die Modelle werden im Maßstab 1:87 hergestellt. Wiking spiegelt mit seinen Modellen den deutschen Automobilbau der Nachkriegszeit. Das Unternehmen gehört zur Sieper-Gruppe.