Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

miniLÜK - Richtig sprechen G/K

Bezeichnung miniLÜK - Richtig sprechen G/K
Hersteller Westermann Lernwelten
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Aufbausysteme
Artikelnummer 240118
EAN Code 9783894141189
Alter von: 5 / bis 8
Verfügbar von / bis Aug 1995 /2018 -
Cirka-Preis 6,00 €
Marken LÜK , miniLÜK , Georg Westermann Verlag
Lizenzthema
MaterialKarton/Papier
SpielmotivationLernen; Denken
Spieldauerkurz bis 15 Min
Spielerzahlab 1
Sprache SpielanleitungDE
ZielgruppeVorschule; Kinder
Ziel Geschlechtweiblich; männlich

Beschreibung:

miniLÜK - Richtig sprechen G/K

Übungen zum Gammazismus und Kappazismus ab Vorschule (s/w)

Zusätzlich zu den Lauten "G" und "K" und den Lautverbindungen kann die auditive und visuelle Wahrnehmung trainiert werden, ebenso ist Wortschatzerweiterung und Grammatiktraining möglich.

Die Übungen unterstützen die logopädischen Maßnahmen und sollen Eltern häusliches Üben zur Festigung des Erlernten mit ihren Kinder ermöglichen.

Bei der Bearbeitung jeder einzelnen Übung ist selbstverständlich das Sprechen, z.B. die Beantwortung der am Anfang der Übung gestellten Fragen, eine äußerst wichtige Komponente. Jeder einzelne Schritt sollte von Sprache begleitet werden. So kann z.B. das Sortieren der Plättchen zu Beginn der Übung mit dem Satz "Ich sehe die 1, 2 usw." oder "Das ist die 1, das ist die 2 usw." begleitet werden. Bei allen Übungen ist es sinnvoll, jedes gesprochene "G" oder "K" durch besonders deutliche Artikulation hervorzuheben. Dadurch hebt sich der zu übende Laut ab und kann auditiv besser wahrgenommen werden.

Selbstverständlich können die Übungen von Vorschulkindern ohne Hilfe bearbeitet werden. Sinnvoller ist es jedoch, wenn ein Übungspartner zur Seite steht, der die Fragestellungen vorliest und die richtige Artikulation der zu übenden Laute kontrolliert. Das Heft kann sowohl von Logopäden und Sprachheilpädagogen als auch von Eltern und Erziehern eingesetzt werden, Voraussetzung ist jedoch die Anbahnung des normgerechten "G"- und "Z"-Lautes durch einen Logopäden zur Einübung und Festigung der korrigierten Laute.