Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Revell - Do 27 "Grzimek" Serengeti

Bezeichnung Revell - Do 27 "Grzimek" Serengeti
Hersteller Revell
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Zivilflugzeuge
Artikelnummer 04745
EAN Code 4009803047454
Alter von: 12 / bis 99
Verfügbar von / bis Okt 2009 /2013 -
Cirka-Preis 7,00 €
Marken Revell
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad5 - Profi
Maßstabca. 1:32
Teilezahl Spielzeug101
VerkehrsmittelFlugzeug
Grundfarbemehrfarbig

Beschreibung:

Do 27 "Grzimek" Serengeti

Die Do 27 war das erste in Deutschland gebaute Nachkriegsflugzeug und flog hier 1956 erstmals. Zuverlässige Konstruktion, solide Bauweise, vielseitige Verwendungsmöglichkeit, wirtschaftlicher Betrieb und außergewöhnliche Kurzstarteigenschaften sind die hervorstechenden Merkmale der Do 27. Mit der Kennung D-ENTE wurde eine DO 27H mit einem ungewöhnlichen Zebra-Anstrich versehen und am 26.11.1957 für die OKAPIA KG M. Grzimek & Co. in Frankfurt am Main zugelassen. Mit dieser Maschine machten Michael Grzimek und sein Vater Dr.Bernhard Grzimek, der legendäre Direktor des Frankfurter Zoos, Filmaufnahmen von Wildtieren in Afrika. Zugleich diente die Maschine auch als Beobachtungsflugzeug in der Serengeti in Tansania zur Erforschung und Kontrolle der bedrohten Tierbestände und ihrer Wanderungen in einem der letzten afrikanischen Tierparadiese. So entstand auch ein Teil der beeindruckenden Aufnahmen für den berühmtesten deutschen Tierfilm "Serengeti darf nicht sterben", der als bester Dokumentarfilm auch einen Oscar erhielt. Am 10. Januar 1959 kam es zu einem Unfall, die Maschine mit Michael Grzimek am Steuer stieß über der Serengeti mit einem Bartgeier zusammen und stürzte ab.

Angaben zum Modell
Maßstab: 1:32
Erscheinungsmonat: 10/2009
Einzelteile: 101
Länge: 298 mm
Spannweite: 370 mm
Skill-Level: 5
Angaben zum Original
Typbeschreibung: Mehrzweckflugzeug
Baujahr/Zeitraum: 1956
Herkunft: D
Antriebsleistung: 201 kW
Geschwindigkeit: 227 km/h