Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung.

Produktsteckbrief

Wiking - Fendt 1050 Vario mit Zwillingsreifen

Bezeichnung Wiking - Fendt 1050 Vario mit Zwillingsreifen
Hersteller Wiking
B2B Info Vertrieb
Warengruppe Einfache Spielmodelle
Artikelnummer 077830
EAN Code 4006190778305
Alter von: 8 / bis 99
Verfügbar von / bis Feb 2018 / -
Cirka-Preis 96,95 €
Marken Wiking
Lizenzthema
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:32
Marke (Fahrzeug)FENDT
VerkehrsmittelTraktor
Grundfarbeschwarz; grün
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Beschreibung:

Fendt 1050 Vario mit Zwillingsreifen

Zwillingsbereifung für bessere Verteilung der Radlast

Dieser Marktoberdorfer Kraftprotz ist ein Hingucker - als Original und auch im Modell! WIKING rüstet den Fendt 1050 Vario mit Zwillingsreifen auf, was den ohnehin volumengroßen Leistungsschlepper noch imposanter erscheinen lässt. Die Zwillingsreifen verteilen die Radlast auf zwei Räder, so dass im Feldbetrieb die Aufstandsfläche erheblich vergrößert wird. Damit sinkt die Bodenbelastung und der Schlepper kann im gleichen Moment höhere Zugkräfte im Vergleich zu den herkömmlichen Standard- oder Breitreifen auf den Boden übertragen. Als „German Meisterwerk“ geht die Marktoberdorfer Großschlepper-Baureihe in die Fendt-Geschichte ein. Mit dem Fendt 1050 Vario lässt WIKING gleich den Leistungsprimus des Standard-Großtraktors an den Start gehen. In der Leistungsklasse zwischen 380 bis 500 PS gilt die Baureihe mit dem Spitzentraktor 1050 Vario inzwischen als praxisbewährte Schlepperoption für vielfältige Einsatzfelder. WIKING miniaturisiert das evolutionäre Fendt-Design und kann mit der kompakten Bauweise von Chassis und neuer „x5 S“-Kabine überzeugen. Die Traditionsmodellbauer nehmen sich damit erneut eines Fendt-Schleppers an, dessen Vorbild mit einer maximalen Höhe von 3,60 Meter und einem Leergewicht von 14 Tonnen im Vergleich zu herkömmlichen Konzepten in der 500 PS Leistungsklasse wesentlich leichter, wendiger und damit deutlich vielseitiger ist.

Miniaturisierte „x5 S“-Kabine mit noch mehr Glas und Durchblick

Die „x5 S“-Kabine weist auch modellbauerisch sichtbar mehr Arbeitsplatzkomfort aus. Das WIKING-Modell macht deutlich, dass aufgrund der Größe des Fendts 1050 Vario und der erhöhten Sitzposition des Landwirts die Seiten- und Frontscheiben für optimale Sichtlinien nochmals abgesenkt wurden. Die verbreiterte Fahrertür zur Kabine lässt sich ebenso öffnen wie das große Kabinenfenster. Die Wartungsleiter auf der Beifahrerseite ist zum Wegklappen angelegt. Dass die Ausleuchtung im Schlepperbau immer größeres Gewicht erhält, beweisen die von WIKING filigran gestalteten Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach. Die Lenkfunktion aus der geöffneten Kabine heraus macht für den Sammler den wendigen Eindruck perfekt. Außenspiegel und Rundumlicht sind ebenfalls bei Bedarf individuell variierbar. Die integrierten Haubenlichter geben der 1:32-Baureihe des Fendt 1000 Vario ein neues, kraftvolles Design. Ein besonderes modellbauerisches Highlight ist die WIKING-Miniaturisierung der Motorhaube, die zudem durch ein Band manuell gesichert wird. Dort liegt der teiltransparente Kühlergrill bereits in der Form des Modellbauteils und erweist sich damit optisch entsprechend des Fendt-Designs ansprechend integrativ.

Oberlenker der Heckhydraulik in der Länge ausziehbar

Das heckseitige Zugmaul ist flexibel eingelassen und für die Zugöse der Landmaschinendeichsel geeignet. Sowohl bei der Front- als auch bei der Heckhydraulik kann der Unterlenker beweglich genutzt werden. Der variabel angelegte Oberlenker der Heckhydraulik ist in der Länge ausziehbar. Das Anbaugerät wird wie in Wirklichkeit am Ende des Oberlenkers eingehängt, während der Kolben durch eine kombinierte Rasterung die gewünschte Ausrichtung der Anbaugeräte der Landmaschine sicherstellt. Dank dieses Features ist es möglich, die unterschiedlichsten Anbaugeräte problemlos an den Schlepper anzuhängen und in ihrer Position wirklichkeitsnah einzustellen und zu fixieren. Die verschiedenen Fahr- und Arbeitspositionen des Schleppers mit ihren Anbaugeräten können damit realistisch wiedergegeben werden. Die Räder der pendelnd aufgehängten Achse sind überdies mit einem mitgelieferten Werkzeug demontierbar. Eine magnetische Abdeckung macht die Schraubposition der Naben vorn und hinten unsichtbar - eine optische Harmonisierung des modellbauerischen Gesamteindrucks ist verlässlich gegeben.

Die Wiking-Modellbau GmbH & Co. KG ist seit über 90 Jahren der bekannteste Hersteller von Kunststoff-Modellfahrzeugen. Die Modelle werden im Maßstab 1:87 hergestellt. Wiking spiegelt mit seinen Modellen den deutschen Automobilbau der Nachkriegszeit. Das Unternehmen gehört zur Sieper-Gruppe.