Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Sie müssen Javascript aktivieren, damit diese Seiten richtig funktionieren
Produktsuche    
Produktsteckbrief
BezeichnungRevell - U-Boot Typ IIB
HerstellerRevell
WarengruppeStandmodellbau / Militär-Schiffe aus Kunststoff
Artikel-Nr.05115
EAN Code4009803051154
Alter von / bis10 / 99
Verfügbar von / bis Oktober 2012 / 2017
Cirka-Preis14,99 €
MarkenRevell
Lizenzthema 
MaterialKunststoff
Schwierigkeitsgrad4 - Schwierig
Maßstabca. 1:145
Teilezahl Spielzeug60
ZielgruppeJugendliche
Ziel Geschlechtmännlich
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.; Achtung! Enthält gefährliche Stoffe und Gemische (siehe Beschreibung)
VerkehrsmittelU-Boot
Grundfarbegrau
 
(alle redaktionellen Beiträge zu "Revell - U-Boot Typ IIB")
Wo zu kaufen?
BRANDORA SHOP
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Beschreibung:

U-Boot Typ IIB

Die deutschen U-Boote Typ II waren die ersten fertiggestellten Neubauten für den Küsteneinsatz in Nord- und Ostsee nach dem Ende des ersten Weltkrieges. Der Typ II war stark motorisiert, sehr manövrierfähig und konnte innerhalb von 25 Sekunden abtauchen. Nach einer Bauzeit von nur vier Monaten lief ein U-Boot vom Stapel. Bereits Ende 1936 verfügte die deutsche U-Bootwaffe über 24 Einheiten. Wegen der sprichwörtlichen Enge an Bord als "Einbaum" bezeichnet, bewährten sicheinige der insgesamt 50 fertiggestellten Boote noch bis Anfang 1944 beim Einsatz im Schwarzen Meer. Die Ausbildungs-Flottillen der Kriegsmarine verwendeten den Typ bis zum Kriegsende 1945.

Zum Modell: - Zwei Turmvarianten
- Netzsäge
- Rumpf mit Schweißnahtstruktur
- Imitation der Flutschlitze
- Authentische Deckdetails
- Detaillierte Schiffsschrauben und Ruderanlage
- Periskope
- Detaillierte 20 mm Flak
- Displayständer
- Abziehbilder für folgende Versionen:
- U-Boot Typ IIB, U9, 1. U-Flottille, Kiel, 1939
- U-Boot Typ IIB, U20, 1. U-Flottille, Kiel, 1940
- U-Boot Typ IIB, U23, 1. U-Flottille, Kiel, 1939

Benötigte Farben: 57; 69; 77; 374
Zusatzfarben: 92; 90; 8; 56; 48; 5; 89; 382