Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Produktsteckbrief
BezeichnungWiking - Flachpritschensattelzug Henschel, leuchtrot
HerstellerWiking
WarengruppeAuto und Verkehrsmodelle / Einfache Spielmodelle
Artikel-Nr.055404
EAN Code4006190554046
Alter von / bis8 / 99
Verfügbar von / bis Dezember 2020 / -
Cirka-Preis28,99 €
MarkenWiking
Lizenzthema 
MaterialKunststoff
Maßstabca. 1:87
Marke (Fahrzeug)Henschel
VerkehrsmittelLKW
Grundfarberot
Ziel Geschlechtmännlich
ZielgruppeKinder; Jugendliche; Erwachsene & Freunde
WarnhinweisAchtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet; Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.
Originalbaujahr1955
 
(alle redaktionellen Beiträge zu "Wiking - Flachpritschensattelzug Henschel, leuchtrot")
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Beschreibung:

Was ein imposanter Transport! Der Henschel zieht die drei großen glänzenden Röhren – für den Kasseler Frontlenker einst keine leichte Aufgabe. Der Henschel steht für die zur Mitte der 1950er-Jahre beginnende Epoche von Frontlenkern. Mit dem „T“ hinterm Typenzeichen kürzelten die Kasseler Lkw-Bauer kurzerhand die hauberlose Bauweise der „Tramausführung“. Mit der Begrenztheit ihrer Pferdestärken konnten sie auf den Autobahnen bestehen, mussten bei Steigungen aber rasch in den Schritttempo-Modus übergehen.

Details: Zugmaschine mit leuchtrotem Fahrerhaus sowie Warnlichtsockel. Warnlicht orangetransparent eingesetzt. Schwarzer Kühlergrill mit silbernem Henschel-Stern und -Schriftzug frontseitig eingesetzt. Rehbraune Inneneinrichtung. Fahrgestell mit Doppelkotflügeln und Trilex-Felge leuchtrot. Fahrerhaus mit silbernen Zierlinien und rotweißer Warnschraffur auf der Frontstoßstange. Rückleuchten rot bedruckt. Auflieger mit leuchtrotem Fahrgestell sowie Plattform, Stützrollen, Doppelkotflügeln, Felgen und Achsabdeckung leuchtrot. Heckseitig rotweiße Warnschraffur und rote Rückleuchten. Beladung mit drei silbernen Metallröhren.

Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.