Beschreibung:
Es waren ausrangierte Umzugshänger, meist aus den dreißiger Jahren, die auch die Nachkriegsjahrzehnte überdauerten, weil sie einen neuen Einsatzzweck gefunden hatten. Beim Bauunternehmen Bölling wurde der Bauwagen lange Jahre für Alltagsaufgaben genutzt. Dort, wo sich die Bauarbeiter eine Pause gönnten, wurde dieser ungewöhnliche Anhänger geschätzt. Die Serie nach Vorbildern aus dem Fuhrpark des einst großen Bauunternehmens des Reviers erhält damit weitere Vielfalt.
Details: Aufbau narzissengelb, Fahrgestell mit Deichsel und Felgen karminrot, Dach und Fenster anthrazitgrau. Bedruckung mit Firmenschild „Bölling“ mit weißer Typografie auf rotem Grund. Rot-weiße Warnstraffur an Front, Seiten und Heck.
Wiking Miniaturen erzählen die deutsche Autogeschichte in Miniaturform. Seit den 1960er Jahren begeistern die authentischen Modelle Sammler weltweit. Heute produziert Wiking unter der Sieper-Gruppe in Südwestfalen regelmäßig neue und wieder aufgelegte Modelle.