Beschreibung:
Triumph Tiger 100
Der Tiger 100, erfolgreicher Vertreter des Mittelklasseprogramms von Triumph, wurde in den Jahren 1938 bis 1959 gebaut. Er besaß den Parallel-Zweizylinder-Motor, der seit den 30er Jahren für gut 3 Dekaden die Entwicklung in der britischen Motorradindustrie prägte. Die unerwartete, aber überwältigende Akzeptanz dieses Zweizylinderkonzeptes seitens der Motorradfahrer erklärte sich aufgrund der Leistungsfähigkeit des kompakten Aggregates, so dass auch andere Marken dem Triumphkonzept folgten. Der 2-Zylinder-Viertakt-Motor des Triumph Tiger 100 besaß einen Hubraum von 8 ccm und lieferte 32 PS bei 6500 Umdrehungen pro Minute. Die 173 Kilogramm leichte Maschine bot eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h.
Zum Modell:
-
Parallel angeordnete, verchromte Zylinder
-
Filigrane, verchromte Speichenfelgen
-
Einteilige, fein ausgearbeitete Kette
-
Zweiteiliger, originalgetreuer Rahmen
-
Mehrteilige, lenkbare Vorderradgabel
-
Detaillierte Fußrasten und Bremsgestänge
-
Zweiteiliger, verchromter Tank
-
Viele Chromteile
-
Großflächige Windschutzscheibe
-
Authentischer Decalbogen mit Kennzeichen
Farben: 7 8 90 99 302 731
Angaben zum Modell:
-
Maßstab: 1:8
-
Einzelteile: 127
-
Länge: 271 mm
-
Skill-Level: 4
Angaben zum Original:
-
Typbeschreibung: Englischer Klassiker
-
Baujahr/Zeitraum: 1938-1959
-
Herkunft: GB
-
Antriebsleistung: 32 PS
-
Motor: 2-Zylinder Viertakt-Motor
-
Hubraum: 8 ccm
-
Geschwindigkeit: 155 km/h
-
Gewicht: 173 kg