Beschreibung:
Tornado ECR "Tigermeet 2001/02"
Der Tornado ECR gehört zu den effektivsten Waffensystemen der NATO zur elektrischen Kampfführung und Aufklärung. Bereits 1985 entstand das Konzept für den Tornado ECR, der sich wesentlich vom normalen Jagdbomber unterscheidet und seit Mai 1991 von der 1. Staffel des JaboG 32 geflogen wird. Gegenüber der Jagdbomberversion wurde der Tornado ECR mit zusätzlichen Systemen und Sensoren ausgerüstet, um seine Einsatzrollen in den Bereichen der elektronischen Kampfführung und der taktischen Aufklärung wahrnehmen zu können. Das ELS (Emitter Locator System) kann als passiver Sensor Radargeräte auffassen, identifizieren und lokalisieren. Zur Bekämpfung der Ziele ist das Waffensystem mit dem Lenkflugkörper AGM 88 B "HARM" bewaffnet. Das JaboG 32 verlegte im Juli 1995 ein Kontingent nach Piacenza, Italien, um den ersten Kampfeinsatz der Deutschen Luftwaffe seit Ende des 2. Weltkrieges im Rahmen von friedensschaffenden- und erhaltenden Maßnahmen der UN und der NATO in Bosnien-Herzegowina sowie 1999 im Kosovo durchzuführen. Seit 1996 ist die 1. Staffel voll aktives Mitglied der NATO Tiger Association und hat auf diversen Tigermeetings eindrucksvoll ihre fliegerische Leistung sowie entsprechendes Engagement immer wieder unter Beweis gestellt. Ein weiteres Zeichen des überaus hohen Engagements in der Tigerassociaton sind die immer wieder gelungenen Sonderlackierungen, die anlässlich der Treffen jedes Mal in mühevoller Eigenleistung von der Staffel erbracht werden und für Ansehen in der Öffentlichkeit sorgen.
Farben: 39 76 91 301 302 310 371 374
Angaben zum Modell:
-
Maßstab: 1:32
-
Länge: 551 mm
-
Spannweite: 440 mm
-
Skill-Level: 5
Angaben zum Original:
-
Typbeschreibung: elektronisches Kampfflugzeug
-
Baujahr/Zeitraum: 1979
-
Herkunft: D/GB/I
-
Antriebsleistung: 2 x 6.577 kp
-
Geschwindigkeit: 2.640 km/h