Beschreibung:
Die Einwohner von Finopolis haben alle Möglichkeiten in ihren Lebensphasen gut zu leben. Vom ersten bis zum achtzigsten Lebensjahr legt jeder sein Kapital so an, dass das Optimum für ihn dabei herauskommt.Dabei bietet der Bereich Konsum den Einwohnern viele Verlockungen; die Bereiche Versicherungen sowie Sparen & Vorsorgen stehen für planvolle Sicherheit; Aktien & Fonds und der freie 50/50-Markt fordern echte Nervenstärke. Nur wer eine intelligente Strategie entwickelt, sich gleichzeitig risikobereit verhält und in den entscheidenenden Momenten Glück hat, der hat beste Chancen zu gewinnen! Spieler: 3-5, Alter: ab 12, Spieldauer: 1 Stunde. INCOME & FINOPOLIS - Ein Vergleich -
"Finopolis" ist ein Enkelchen von "Income", auch wenn Spielern die wenigen Ähnlichkeiten nicht sofort ins Auge springen.
Identisch ist die Grundidee, die geheimen Kräfte des Marktes durch Marktsteine (Bonus & Malus/ Preistreiber und Preisdrücker), die die Spieler verdeckt setzen, wirken zu lassen. Beide Spiele haben dadurch den Charakter eines Bluffspiels.
Gleichgeblieben ist auch der lebenspraktische Bezug, so dass die Spielbahn mit dem eigenen Lebensweg korrespondiert.
Unterschiedlich ist alles andere.
"Income" soll Vielspieler ansprechen. Zugkarten statt Würfel und vielfältige Entscheidungsalternativen reduzieren den Glücksanteil auf eine Restgröße.
"Finopolis" ist für Gelegenheitsspieler gemacht. Familien mit Heranwachsenden sowie junge und junggebliebene Erwachsene erproben in der fiktiven Stadt "Finopolis" ihr Würfelglück und ihr Geschick bei Konsum und Geldanlage. 80 Lebensfelder von der Baby- bis zur Oldiezeit fordern Tempo, richtiges Timing und Spielerpsychologie.
Warnhinweis:
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.