Deutsch English
Hallo, Anonymous!Log OutMerklistenUnternehmen
DATA
Produktsuche    
Produktsteckbrief
BezeichnungRevell - Volvo PV 544 Rallye
HerstellerRevell
WarengruppeAuto und Verkehrsmodelle / Metallfertigmodelle mit hoher Modelltreue
Artikel-Nr.08922
EAN Code4009803089225
Alter von / bis4 / 99
Verfügbar von / bis Oktober 2003 / 2013
Cirka-Preis34,99 €
MarkenRevell
Lizenzthema 
MaterialMetall
Maßstabca. 1:18
Marke (Fahrzeug)Volvo
VerkehrsmittelRennwagen
Grundfarbeweiß
LenkbarkeitJa
Neuer Beitrag (Suchen / Bieten) erstellen
Beschreibung:

Volvo PV 544 Rallye

Der Erfolg des in den 40er Jahren entwickelten PV (=personvagn) 444, als auch der seines späteren Nachfolgers, des 544, erklärte sich durch seine Robustheit, vor allem aber durch seine sehr leistungsfähigen Motoren. Beide Merkmale prädestinierten die Baureihe 444/544 für die sportliche Verwendung, auch wenn dies Volvo nicht geplant hatte. Dennoch nahm der schwedische Hersteller mit eigenen Teams ab 1956 an Rennen teil, um zum einen dem sportlichen Engagement Saabs Paroli zu bieten, zum anderen aufgrund der vielen Rennsiege privater Fahrer, die somit das Leistungsvermögen des Wagens unter Beweis gestellt hatten. Ab den späten 50er Jahren, insbesondere nachdem der PV 544 1958 vom Band lief, und in den früheren 60er Jahren beendete der Volvo zahlreiche Wettläufe, darunter Tourenwagen- und Bergrennen, als Sieger. Dank seiner Zuverlässigkeit diktierte der PV 544 vor allem Rallyes geradezu. Zu den bekanntesten Fahrern der Volvoteams zählte der mehrfache Rallye Europameister Tom Trana, der mit dem ab 1961 verfügbaren B18 Motor seine größten Erfolge hatte. Mit einem Trana Volvo ist auch der größte Einzelerfolg des PV 544 im Motorsport verbunden. Ein Fahrzeug des Werkteams, mit dem Trana 1964 in der Vorbereitung zur East Africa Safari Rallye verunglückte, wurde schwer beschädigt von einem Händler in Afrika aufgekauft und an die Gebrüder Singh weiterveräußert. Diese nahmen mit dem reparierten und völlig überarbeiteten Wagen im Jahr darauf an der East Africa Safari selbst teil und siegten 1965.

Original:

  • Rennwagen
  • Baujahr/Zeitraum 1958
  • Herkunft: Schweden
  • Motor B18-Motor
  • Hubraum 1,8 Liter