Beschreibung:
Der Verkaufswagen auf Borgward-Fahrgestell im Design der „Moha Milch“ bringt ein Stück deutscher Konsumgeschichte zurück in den Modellmaßstab 1:87. In den 1950er-Jahren war die Haus-zu-Haus-Belieferung durch regionale Molkereien fester Bestandteil des Alltags – insbesondere im Rhein-Main-Gebiet. Der charakteristische Lieferwagen mit Milchflaschen-Einsatz erinnert an die Zeit, als die Großmolkerei Moha aus Frankfurt-Sossenheim ihre Produkte nicht nur regional, sondern im Auftrag der US-Armee sogar bundesweit auslieferte.
Das Modell zeigt sich mit papyrusweißer Karosserie, Jalousien und Fahrerhaus sowie blaugrauer Inneneinrichtung. Fahrgestell, Kardanteil und Felgen sind in einem sanften Babyblau gehalten. Der Milchflascheneinsatz ist farblich auf die Karosserie abgestimmt. Seitlich zieren den Verkaufswagen ein karminroter „moha“-Schriftzug und ein babyblauer „Milch“-Aufdruck. Auf den Fahrerhaustüren ergänzt ein babyblauer Hinweis „Milchversorgung Frankfurt/Main“ die historische Authentizität. Die vorderen Scheinwerfer sind per Hand silbern bemalt, die Rückleuchten in Karminrot bedruckt. Der schwarze Kühlergrill mit silbernem Zierrat und Borgward-Rhombus unterstreicht den klassischen Auftritt des Wagens.
Als Modellfahrzeug steht der Borgward-Verkaufswagen für eine fast vergessene Form regionaler Nahversorgung und bietet gleichzeitig ein authentisches Abbild der deutschen Wirtschaftswunderzeit. Ideal für Szenen der 1950er- und 60er-Jahre oder als Sammlerstück mit Bezug zur Konsum- und Markengeschichte.
WIKING Miniaturen entstehen mit hohem Anspruch an Präzision und historische Genauigkeit – gefertigt in Südwestfalen unter dem Dach der Sieper-Gruppe.