60 Jahre W50: ESPEWE und MEHLHOSE feiern ostdeutsche Fahrzeuggeschichte in H0
ESPEWE Automodelle 1:87 – 60 Jahre W50 – Jubiläum und Modellpremieren
Im Juli 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis in der ostdeutschen Fahrzeuggeschichte: Vor 60 Jahren, am 17. Juli 1965, lief der erste W50 LKW im IFA-Werk Ludwigsfelde vom Band. Dieses Jubiläum begeht ESPEWE mit zwei liebevoll gestalteten Sondermodellen: dem 25.000sten W50, der in die damalige UdSSR exportiert wurde, und dem 350.000sten Exemplar, das insgesamt produziert wurde – beide mit spezieller Dekoration und Sammlerwert.
Neben diesen limitierten Modellen wird der beliebte Düngerstreuaufbau weitergeführt: auf Basis des W50 und auch des L60 erscheinen neue Varianten, darunter der rot lackierte W50 mit Streueraufbau sowie eine robuste Winterdienst-Version mit Schneeschild. Die Fahrzeuge zeigen erneut die große Vielseitigkeit und Detailtreue dieser Traditionsbaureihe, die in über 70 Ausführungen produziert wurde – ob für Landwirtschaft, Bauwesen oder kommunale Einsätze.

MEHLHOSE Automodelle 1:87 – Klassiker der DDR-Technik in Miniaturform
Harold Mehlhose bringt im Juni 2025 weitere Modell-Highlights im Maßstab 1:87 (und 1:160/1:120) auf den Markt. Im Fokus stehen ostdeutsche Klassiker wie der Traktor RS09, der in den 1950er- und 60er-Jahren in Schönebeck gefertigt wurde. Zwei Versionen – einmal mit Mähbalken, einmal mit Ladearm und Zwillingsbereifung – lassen das Herz von Landwirtschaftsfreunden höher schlagen.
Mit militärhistorischem Schwerpunkt erscheinen zudem präzise Miniaturen der Spähpanzer SPW-40P2 und SPW-60PB der NVA. Diese Modelle zeigen die markanten Radpanzer der DDR in authentischer Lackierung und Ausstattung mit detaillierten Türmen und Kanonen – vom amphibischen Spähfahrzeug bis zum Schützenpanzer mit schwerem MG.
Abgerundet wird das Sortiment durch Multicar-Modelle in Spur N und TT, die in den liebevoll gestalteten "Zirkus Busch"-Ausführungen für charmante Szenerien in kleinsten Maßstäben sorgen.
