Ausblick auf die Revell-Neuheiten 2011: Garantie für attraktive Freizeitgestaltung

Revell - Januar 2011
 

 
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 wird Revell in diesem Jahr seine Hobbymarken konsequent weiter entwickeln. Konkret heißt das, Sie können sich auf viele spannende Neuheiten aus den Bereichen Plastikmodellbau, Leonardo da Vinci und RC freuen. Unverändert hoch bleibt das Engagement im Kerngeschäft. Im Segment Plastikmodellbau investiert Revell auch 2011 wieder in rund 80 Neuheiten.

 
Hier nur ein kurzer Überblick über die wichtigsten Revell Neuheiten:

Im Flugzeugbereich bringt der Modellbauer mit dem A400M ein weiteres spektakuläres Flugzeug der Airbus-Familie heraus. Ein besonders hoher Qualitätslevel ist auch bei der Junkers Ju88 A-4 garantiert, denn das Modell basiert auf CAD-Daten, die schon bei der preisgekrönten 1:32 Version der Ju-88 genutzt wurde. Abgerundet werden die Highlights mit der Westland Sea Lynx Mk.88 und der Handley Page Halifax. Zudem lässt Revell das legendäre Raumschiff Enterprise zu neuen Abenteuern in den unendlichen Weiten der Galaxien aufbrechen.

Bei den Schiffsmodellen gehört die AIDA zu den herausragenden Neuheiten. Das Modell kann jeweils in den Versionen der drei Schwesterschiffe AIDAdiva, AIDAluna und AIDAbella gebaut werden. Die Unterschiede der drei Clubschiffe wurden in Form von einzelnen Bauteilen und der Dekoration berücksichtigt. Mit der Hermann Marwede präsentieren wir den größten jemals in Deutschland in Dienst gestellten Seenotkreuzer. Wegen ihrer besonders kurzen Dienstzeit gelangte die Wasa zu trauriger Berühmtheit. Das legendäre schwedische Schiff sank bei seiner Jungfernfahrt im Jahre 1628 bereits nach 20 Minuten. Das wahrscheinlich bekannteste Schiff Skandinaviens erscheint bei Revell in der rekonstruierten prächtigen Farbgebung des Originals.

Im Automobilsegment bietet Revell mit der Ente und dem London Bus zwei Highlights, die ihre Jahrzehnte nachhaltig geprägt haben. Die Ente - oder richtiger der Citroen 2CV - war für viele Autofahrer das erste Fahrzeug; für viele Studenten in ganz Europa war sie Kult. Der London Bus wird bis heute sinnbildlich mit der englischen Hauptstadt verbunden. Topaktuell hingegen ist der Audi R8 Spyder. Der Supersportwagen wurde erst Ende 2009 auf der IAA vorgestellt.

Abgerundet werden die Plastikmodellbau-Neuheiten mit den Militärmodellen des gepanzerten Transport-Kraftfahrzeugs (GTK) auch kurz Boxer genannt und dem Panzer Leopard 2 A6M.

Nach der erfolgreichen Markteinführung im vergangenen Herbst wird die spektakuläre Leonardo da Vinci Reihe 2011 mit vier weiteren aufwendigen Funktionsmodellen aus Holz fortgeführt. Das bekannteste Modell ist sicherlich der Vitruv-Mann, der auf Basis der weltberühmten Zeichnung Leonardo da Vincis entstanden ist. Nicht minder beeindruckend, vor allem wenn man den Zeitpunkt der Entstehung berücksichtigt, sind die Modelle des Fallschirms, der Druckpresse und der Ballista.

 
Revell Control

Durchstarten zu Luft, Land und Wasser heißt es 2011 mit der Erfolgsmarke Revell Control, denn neben einem vielfältigen Angebot an Helikoptern und RC Cars sind jetzt ganz neu im Sortiment auch Flugzeuge und Boote zu finden.

Das breit angelegte und komplette Angebot umfasst vor allem Einsteiger- und semiprofessionelle Modelle mit neuester Infrarot-, MHz- und GHz-Technologie. Für alle RC-Modelle gilt dabei das Motto "Ready-to-Run / Ready-to-Fly", d. h. einfach Batterien einlegen bzw. aufladen und schon beginnt der Spaß.

Pirate, Sparky und Tiger - die Supermicro Helicopter GSY/ RTF IR
Klein und cool - nur 12 cm große Ready-to-Fly IR-Helicopter in auffälligen Designs sowie mit stabilem Alu-Rumpfwerk und elektronischem Kreiselsystem (GSY) ausgestattet. Leicht beherrschbar und besonders flink in der Luft bieten diese Helis absoluten Flugspaß.

Motorsegler Ventus 640 RTF / 2CH MHz
Ein wenig das Gefühl von Freiheit über den Wolken vermittelt der neue Motorsegler, der dem Original nachempfunden ist. Der leichte Ready-to-Fly Segler mit Hilfsmotor und kohlefaserverstärkten Flügeln lässt sich einfach über seine 2-Kanal 27 MHz Steuerung (Seite, Motor) fliegen und ist daher ein ideales Einsteigermodell für den Indoor und Outdoor-Einsatz.

Speedboot Silvestries RTR / GHz
Ein ganz besonderes Highlight wird das neue Silvestris Speedboat, das als lizenzierte Nachbildung des Originals exklusiv für Revell Control gebaut wird. Es verfügt über einen nahtlosen ABS-Bootskörper mit wasserdichten Abteilungen und ist ausgestattet mit einer digital-proportionalen 2-Kanal GHz-Steuerung sowie einem werkseitig vorinstallierten 480iger Elektromotor mit Wasserkühlung. Die Silvestris erreicht dabei eine Reichweite von ca. 300 Metern und eine Geschwindigkeit zu ca. 25 km/h

Viele dieser Neuheiten wird Revell wie immer dem Handel und der Presse vom 3. bis 8. Februar auf der 62. Internationalen Spielwarenmesse in den Nürnberger Messehallen präsentieren.