| ||
„2001 hat duo schreib & spiel den ersten ´mi´-Leistungsvergleich der Kooperationen gewonnen, zehn Jahre später blicken wir auf den Sieg über alle vier ´mi´-Leistungsspiegel zurück. Ein kontinuierliches Ergebnis, für das wir uns bei unseren Gesellschaftern herzlichst bedanken möchten und gleichzeitig die sehr gute Bewertung an unsere Fachhändler zurückgeben können, da dieser Sieg ein Gemeinschaftssieg ist. Das Geheimnis unseres Erfolges ist ein partnerschaftlicher Meinungsaustausch mit den duo-Anschlusshäuser, wodurch die Verbandsstrategie erarbeitet und umgesetzt wird“, so Thorsten Paedelt, duo-Geschäftsführer Vertrieb & Marketing. Dass dieses Modell ein Erfolgsmodell ist, beweisen die jüngsten Zahlen, die duo schreib & spiel bereits Mitte Januar zum Geschäftsjahr 2010 veröffentlichte. In diesem Jahr kann die Berliner Einzelhandelskooperation auf ihr zwanzigjähriges Bestehen zurückblicken – und dies mit großem Stolz. Aus den 15 Gründungsmitgliedern von 1991 sind inzwischen 459 Anschlusshäuser geworden, die heute in allen 16 deutschen Bundesländern sowie in Österreich mit Kommanditisten vertreten sind. Der zentralregulierte Verkaufsumsatz stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr um 13,5 % auf 183,9 Mio. Euro. Für 2011 plant die duo-Zentrale ein weiteres Umsatzwachstum von 5 % sowie 470 Anschlusshäuser. Das Jubiläum wird im Mai auf dem duo-Unternehmerforum (27. bis 28. Mai) in Berlin gefeiert. „Letztendlich haben alle Verbände den ´mi´-Leistungstest sehr dicht beieinander abgeschlossen, und jeder Verband kann seine Stärken vorweisen. Wir sind der Meinung, dass es am wichtigsten ist, dass sich der Fachhandel aller Kooperationen stärker formiert, um gemeinsam durch gezielte Zusammenarbeit eine erfolgreiche Zukunft für den Fachhandel zu sichern“, so Paedelt weiter. |