Spielwarenmesse rückt Neuheiten ins Scheinwerferlicht - NewExhibitorCenter präsentiert mehr neue Unternehmen

Spielwarenmesse International Toy Fair
November 2004
 

Neuheiten sind die Umsatzgeneratoren der Spielwarenbranche und stehen somit im Mittelpunkt des Interesses von Spielwareneinkäufern und -händlern. Erneut lobt die Spielwarenmesse Nürnberg 2005 im Rahmen ihrer Neuheiten-Offensive unter den Ausstellern aus aller Welt einen Award für Innovationen im Spielwarenbereich aus. Mit der Verleihung des InnovationAwards durch eine unabhängige Jury, der Neuheitenschau für die Medien am Messevortag sowie dem InnovationCenter und InnovationGuide zur Neuheiten-Orientierung der Einkäufer und Händler während der ganzen Messezeit gehen die vier „New Products“ Bausteine individuell auf die Informationsbedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen ein und erzielen eine weitreichende Resonanz.

InnovationAward – Anmeldeschluss am 12. Januar 2005

Der 2004 eingeführte InnovationAward der Spielwarenmesse eG ist erfolgreich im Markt positioniert worden. Zur Spielwarenmesse Nürnberg, die vom 10.-15. Februar 2005 stattfindet, wird daher unter allen Ausstellern der InnovationAward 2005 ausgelobt. Die Auszeichnung von qualitativ hochwertigen und trendigen Neuheiten fördert die Positionierung von Spielwaren allgemein im Handel und in der Öffentlichkeit beim Endverbraucher. Die Auswahl trifft eine professionelle Jury, die aus Experten der Marktforschung von Spielwaren-Fachhandelsverbänden besteht. Die Jury wählt die ToyInnovations des Jahres in neun Kategorien aus und zeigt damit gleichzeitig die Vielfältigkeit der Spiel- und Freizeitwelt auf. Folgende Kategorien werden prämiert:

  • Edukative Innovation (z. B. Gesellschaftsspiele, Experimentier-Spielzeug)
  • Technische Innovation (z. B. Modelleisenbahn, ferngesteuerte Autos)
  • Fun&Erlebnis Innovation (z. B. Outdoor, Sport-Spielzeug, Party & Karneval)
  • Teamfördernde Innovation (z. B. Puppen, Gesellschaftsspiele)
  • Geschicklichkeits Innovation (z. B. Modellbau, Baukästen)
  • Kreativ Innovation (z. B. Hobby & Basteln)
  • Welt-im-Kleinen Innovation (z. B. Modellautos, Puppenhäuser)
  • Trend Innovation (Wahl aus allen Kategorien)
  • Bester Begleiter Innovation (z. B. Teddys, Puppen, Plüschtiere)

Ein eigens für den InnovationAward entworfenes Gütesiegel kann für die als „ToyInnovation 2005“ prämierten Produkte zu Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden. Aussteller, die sich bis zum 12. Januar 2005 für eine Teilnahme am InnovationAward anmelden wollen, finden die Ausschreibung im Service-Handbuch, das ihnen mit der Bestätigung ihrer Standreservierung zugegangen ist.

InnovationCenter in Halle 4 – Anmeldeschluss am 22. Dezember 2004

Das zur Spielwarenmesse Nürnberg 2004 erstmals veranstaltete InnovationCenter bot der großen Nachfrage nach Neuheiten unter den Messebesuchern einen willkommenen Anlaufspunkt für den ersten Überblick. In modernen Cubes 50 x 50 cm werden die Spiele-Neuheiten zuerst auf der Neuheitenschau und dann im InnovationCenter ins rechte Licht gerückt. Besucher erhalten durch die Beschriftung der Cubes und dem Eintrag in der Print- und Online-Version des InnovationGuides weiterführende Informationen an die Hand, die sie zum Stand des Herstellers führen. Zur kommenden Spielwarenmesse ist das InnovationCenter in Halle 4 platziert, in dem auch wieder das Branchenforum stattfindet, das in Vorträgen und Podiumsdiskussionen aktuelle Themen der Spielwarenbranche aufgreift.

Mit dem Konzept „New Products“ kommt die Spielwarenmesse dem primären Interesse der Einkäufer und Händler an Neuheiten entgegen und hat sich für Hersteller als die optimale Präsentationsplattform für Innovationen in der Spielwarenbranche etabliert. Im Jahr 2003 wurden 57 % des Umsatzes mit Produkten erzielt, die weniger als zwei Jahre auf dem Markt sind, wie die weltweit tätige Marktforschungsgruppe Eurotoys - Intelect Marktforschung GmbH feststellte.


NewExhibitorCenter auf der Spielwarenmesse 2005 präsentiert mehr neue Unternehmen

Ein absolutes Mehr an neuen Unternehmen, neuen Produkten und neuen Kontakten bietet das erstmalig stattfindende NewExhibitorCenter auf der Spielwarenmesse 2005 in Nürnberg. Fachhändler und Einkäufer finden gebündelt an einem Ort – im Saal Brüssel am Eingang Mitte – rund 90 neue Unternehmen aus allen Ländern und Produktsegmenten, die zum ersten Mal in Nürnberg ausstellen wollen, aber aufgrund der Vollbelegung der Messe nicht mit einem eigenen Stand platziert werden konnten. Um diese Initiative abzurunden, werden auch alle weiteren Unternehmen, die erstmalig auf der Spielwarenmesse ausstellen, als NewExhibitor gekennzeichnet. Der Fachbesucher kann so im Internet, im Messekatalog und an einer gesonderten Standmarkierung die neuen Angebote der Spielwarenmesse recherchieren.

Das Ziel der Spielwarenmesse Nürnberg ist, das weltweite Spielwarenangebot möglichst vielfältig und qualitätsorientiert abzubilden, um so den Fachhändlern und Einkäufern die besten Information- und Ordermöglichkeiten für das kommende Geschäftsjahr zu eröffnen. Neue Aussteller mit ihren Produktideen interessieren die Fachbesucher besonders. Das NewExhibitorCenter bietet somit diesen Unternehmen mit einem Fertigstandkonzept und einem interessanten Full-Service-Paket den ersten Schritt auf die internationale Leitmesse der Branche. Damit schafft dieser neue Anziehungspunkt für die Fachbesucher erstmals Kontakt zu Unternehmen, die bisher in Nürnberg noch nicht anzutreffen waren.

Die Aussteller des NewExhibitorCenters sind in einer extra Liste unter www.spielwarenmesse.de ab Januar zu finden. In der allgemeinen Ausstellerdatenbank sind alle Neu- und Altaussteller der Messe nach verschiedensten Suchkriterien zu recherchieren.