Ein starkes Jahr für Egmont

Egmont Ehapa Verlag - März 2011
 

Der Medienkonzern Egmont erzielte 2010 mit 136 Mio. EUR sein bisher höchstes Betriebsergebnis und einen Gewinn vor Steuern von 60 Mio. EUR. Dieses Ergebnis basiert auf der positiven Entwicklung fast aller Geschäftsbereiche, stärkerer Marktstellung und einer Vielzahl von soliden, kreativen Medienprodukten.

Egmont erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 1.420 Mio. EUR im Vergleich zu 1.440 Mio. EUR im Vorjahr. Korrigiert um den Verkauf von Nordisk Film TV Ende 2009 kann von einer kleinen Steigerung gesprochen werden.

Das Betriebsergebnis vor Steuern und Abschreibungen betrug 136 Mio. EUR im Vergleich zu 125 Mio. EUR im Jahr 2009. Es ist das bislang höchste Betriebsergebnis des Egmont-Konzerns und ihm liegt eine Steigerung von 25 % korrigiert um den Verkauf von Nordisk Film TV zugrunde.

Das Ergebnis vor Steuern betrug 60 Mio. EUR im Vergleich zu 47 Mio. EUR im Vorjahr. „Die Gewinnsteigerung bei Egmont beruht auf Mehreinnahmen im Anzeigenverkauf, der guten Entwicklung vieler unserer Medienprodukte sowie den fortlaufenden Maßnahmen zur Verbesserung von Effizienz und Profitabilität. Die höheren Betriebseinnahmen bilden in Kombination mit unserer Schuldenfreiheit eine gute Basis für die Fortsetzung der geplanten Investitionsvorhaben sowohl bei den klassischen als auch bei den digitalen Medien“, sagt Konzernchef Steffen Kragh.

„Egmont hat 2010 die Entwicklung seines digitalen Medienangebots beispielsweise mit Online- Streaming von Filmen und TV-Sendungen sowie der Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften für Tablet-PCs vorangetrieben. Wir setzen auf ein sinnvolles Tempo bei der Umstellung auf die neue Medienlandschaft und konzentrieren uns gleichzeitig auf kreative Inhalte und gute, interessante Publikationen“, erläutert Steffen Kragh.

Der Gewinn nach Steuern betrug 2010 37 Mio. EUR im Vergleich zu 50 Mio. EUR 2009. Der Rückgang im Vergleich zu 2009 beruht darauf, dass im Jahr 2009 aufgrund einer außerordentlichen Anpassung der aktiven latenten Steuerposition ein steuerlicher Ertrag zu verzeichnen war.

Egmont verzeichnete aus dem primären Geschäft einen soliden Geldumlauf von 167 (152) Mio. EUR. Die Verbindlichkeiten wurden von 31 Mio. EUR im Jahr 2009 auf einen Nettobestand von 77 Mio. EUR reduziert. Das Eigenkapital von Egmont beträgt 441 (415) Mio. EUR, dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 35 %.

Die Egmont Foundation stellte 2010 knapp 5,8 Mio. EUR für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung, die darauf abzielen, einen Beitrag für gute Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche in Dänemark zu leisten. Unter anderem wurden Mittel für eine vierjährige Partnerschaft mit dem Jugendverband des Roten Kreuzes bewilligt, mit denen sieben Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche am Rande der Gesellschaft gefördert werden.