Spielzeugfrauen netzwerken in München

BRANDORA Redaktion - März 2011

 
Das Netzwerk Women in Toys (WIT) lädt die Frauen in der Spielzeug-, Lizenz- und Unterhaltungsindustrie in und um München zum ersten Treffen ein.

Das Event im "Franziskaner" kombiniert Netzwerken mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltiges Spielzeugdesign“. Es findet am 30. März 2011 ab 19 Uhr im Filser-Stüberl des Restaurants "Zum Franziskaner" in München statt. Als Fachreferenten begrüßt WIT Eva Stemmer und Jörg Meister von Little Big Things GmbH, der einzigen Produktdesignagentur Deutschlands, die sich auf die Entwicklung von Produkten für Kinder spezialisiert.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrica Griffiths unter ug@griffiths-consulting.de.

Frauen aus aller Welt, die in der Spielzeug-, Lizenz- oder Unterhaltungsindustrie tätig sind, haben bei der WIT-Veranstaltung die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihr berufliches Netzwerk auszubauen.

Das Ziel von Women in Toys (www.womenintoys.com) ist es, ein globales Berufsnetzwerk für Frauen in der Spielzeug-, Lizenz- und Unterhaltungsbranche zu bieten, die die Welt für unsere Kinder besser machen. Dabei sollen erfolgreiche Lösungen bekannt gemacht werden und die herausragenden Leistungen dieser Frauen sollen gewürdigt werden. Männer sind bei den Veranstaltungen willkommen.

Die gemeinnützige Vereinigung bietet den Spielzeug-Frauen die Möglichkeit, über Unternehmens- und sogar Landesgrenzen hinaus mit Kolleginnen zu kommunizieren, Ideen auszutauschen und neue Geschäftspartner zu finden. Ob Männer, Frauen, WIT-Mitglieder oder Gäste – wer Interesse an neuen beruflichen Kontakten und Erfahrungsaustausch hat, sollte sich bis 22. März zu dieser Veranstaltung anmelden.