BRANDORA-Rezension zu Kamisado von Huch & Friends

BRANDORA Redaktion (Katja Lux) - März 2011

Strategiespiele sind nicht jedermanns Sache – aber Kamisado muss man einfach mal ausprobieren.

 

Spielinhalt:

  • 1 Spielplan, aufgeteilt in 64 Felder in 8 verschiedenen Farben
    (Der Spielplan ist doppelseitig – auf der Rückseite finden sich zusätzlich auf jedem Feld chinesische Schriftzeichen, um auch Spielern, die unter Farbenblindheit leiden, das Spielen zu ermöglichen.)
  • 16 achteckige Drachentürme (je 8 in Weiß und 8 in Schwarz)
  • 22 durchsichtige Drachenzahn-Marker
  • 1 Heft „Beispielzüge“
  • Spielanleitung (je 1 Heft auf Deutsch, Englisch und Französich)

Spielaufbau:

Der Spielplan wird ausgebreitet auf den Tisch gelegt. Danach werden die Drachentürme entsprechend der Farbe des Schriftzeichens auf der Grundlinie den farbigen Feldern zugeordnet (siehe Bild).

Ziel des Spieles ist es, seinen Turm auf ein Feld der gegnerischen Grundlinie zu ziehen.

Grundregeln für den 1. Zug:

Schwarz darf den ersten Zug machen. Nur in diesem ersten Zug kann der Spieler sich aussuchen, mit welchen seiner Drachentürme er ziehen will. Ab jetzt gilt: der Spieler am Zug muss seinen Drachenturm mit der Symbolfarbe ziehen, die der Farbe des Feldes entspricht, auf dem der letzte Zug des Gegners geendet hat. (Dies ist die wichtigste Regel im Spiel!) Zieht also beispielsweise der schwarze Turm auf ein rosafarbenes Feld, muss der weiße Turm mit den rosa Schriftzeichen den nächsten Zug machen. Endet der auf einen grünen Feld muss der schwarze Turm mit den grünen Schriftzeichen den nächsten Zug ausführen.

Grundregeln zum Ziehen:
  1. Ein Turm darf nur nach vorn gerade aus oder diagonal gezogen werden – ohne die Richtung zu ändern. Rückwärts ziehen ist verboten.
  2. Der Turm kann über beliebig viele Felder gezogen werden – allerdings dürfen diese nicht von anderen Türmen besetzt sein. (Überspringen gilt nicht).
  3. Es darf nur ein Turm pro Feld stehen.
  4. Ein Turm muss mindestens 1 Feld gezogen werden.
  5. Ist der Turm, der gezogen werden muss, blockiert, verfällt der Zug und der Gegner ist wieder dran.
Es gibt viele Spielvarianten für Fortgeschrittene. Diese näher zu erläutern würde den Umfang der Rezension sprengen. Einfach ausprobieren und spielen!!!

 

 

Spielablauf:

Nachdem Schwarz den ersten Zug getan hat, ziehen die Gegner ihre Türme nach den o.g. Regeln. Sehr hilfreich ist das „Sonderheft“ Beispielzüge. Nach denen kann man anhand von zwei fiktiven Personen, dessen Spiel „nachziehen“. Ein Spiel geht über mehrerer Partien. Wer eine Partie gewonnen hat, erhält einen Drachenzahn-Marker. (Dies gilt nur für die Einsteiger-Version. Wer das "Standard-Spiel", das "Lange Spiel" oder das "Marathon-Spiel" wählt, bekommt pro gewonnener Partie bis zu 15 Punkte).

Fazit:

Was auf den ersten Blick an Schach erinnert - entwickelt sich beim zweiten Blick in ein Strategiespiel mit unvorstellbar vielen Spielmöglichkeiten. Von "einfach" bis "schwierig" werden alle Spielvariationen abgedeckt. Daher verlieren Anfänger nicht die Lust am Spielen und Fortgeschrittene oder Profies werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Jedes Spiel ist anders und nie vorhersehbar – das macht ein Spiel aus. Jede noch so kleine Unachtsamkeit kann vom Gegner gnadenlos ausgenutzt werden.

Beispiellos - und daher besonders erwähnenswert - finde ich, dass dieses Spiel auch für Farbenblinde spielbar ist. In naher Zukunft wird unter www.huchandfriends.de ein Formular bereitstehen, mit welchen der Spielstand aufgezeichnet werden kann. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn das Spiel beendet werden muss, obwohl noch kein Sieger feststeht.
Weiterhin möchte ich gerne noch hervorheben, dass das Material sehr hochwertig ist. Die Türme sind mit Filz unterlegt, damit sie besser gleiten. Das Spielfeld ist aus „superdicker“ Pappe und auf ein Viertel zusammenklappbar. Alles in Allem könnte dieses Spiel auch als Deko im Zimmer stehen.