Mit viel Schwung und neuem Namen in die Zukunft

Suisse Toy - April 2011
 

 
Die Bernischen Messeunternehmen haben ein weiteres wichtiges Etappenziel ihrer Entwicklungsstrategie erreicht: Im Rahmen der Eröffnung der neuen Messehalle NAHA 2+ gaben sie den Namenswechsel von BEA bern expo zu BERNEXPO bekannt. Unter der Dachmarke BERNEXPO GROUPE treten zusätzlich die beiden Submarken BERNEXPO EVENTS und BERNEXPO CONGRESS auf. Die neue Wort- und Bildmarke ist ab sofort im Einsatz, die Umfirmierung wird ebenfalls vollzogen. Begleitet wird der Namenswechsel von einer kompletten Umgestaltung des Erscheinungsbildes.

Zeitgleich mit der Eröffnung der neuen Messehalle NAHA 2+ gaben die Bernischen Messeunternehmen heute die Lancierung eines neuen Unternehmensnamens und -auftrittes bekannt.

Ab sofort tritt die BEA bern expo unter der Marke BERNEXPO auf. Dieser aus unternehmerischer Sicht richtige und wichtige Schritt hat mehrere Gründe. Mit dem Namenswechsel wird der Verwechslung des Unternehmens mit der Frühlingsmesse BEA entgegen gewirkt, oder um es anders auszudrücken: Wo BEA drauf steht, soll zukünftig nur noch BEA drin sein. Die Marke BEA verschwindet somit zwar aus der Unternehmensmarke, soll aber weiterhin in Zusammenhang mit der Frühlingsmesse zum Einsatz kommen, eben dort, wo BEA drin ist. Der eigentliche Hauptgrund für den Namenswechsel liegt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Mit der Marke BERNEXPO signalisiert der Berner Messe-, Kongress- und Eventplatz die Stärkung seiner Rolle als selbstbewusster Player im Schweizer Live-Kommunikationsmarkt. Grafisch kommt dies im Logo nicht nur an der roten Farbe, sondern auch am Symbol des Schweizerkreuzes zum Ausdruck. Nichts desto trotz sollen die Wurzeln zur Heimbasis Bern nicht verloren gehen – ausgedrückt durch die Verankerung von Bern im Unternehmensnamen.

Die Dachmarke BERNEXPO weist den Zusatz GROUPE auf. Als Zeichen der Brückenfunktion zwischen der Deutschschweiz und Romandie bewusst in Französisch gewählt, vereint GROUPE die Geschäftsfelder Messen, Kongresse und Events sowie die Gesellschaften und Tochterunternehmen unter einem Dach. Weiter sieht die Markenarchitektur zwei Submarken vor, es sind dies EVENTS und CONGRESS. Beide Submarken werden in den jeweiligen Geschäftsfeldern aktiv nach Aussen getragen.

Die Umfirmierung der BEA bern expo AG in BERNEXPO AG wird ebenfalls vollzogen. Die beiden weiteren Gesellschaften, die Messeholding Bern AG sowie die Messepark Bern AG, vollziehen keinen Namenswechsel, sie treten weiterhin unter denselben Namen auf.

Neues Logo und Erscheinungsbild
Der neue Schriftzug BERNEXPO ist klar, schlicht und gut lesbar. Rot als Farbe von Bern und der Schweiz assoziiert Dynamik und Energie. Das «O» als Symbol des Treffpunktes erscheint als grafisches Element auf den Kommunikationsmitteln des Unternehmens und schafft so Wie dererkennung. Die beiden Punkte im Anschluss an den Schriftzug symbolisieren zum einen die beiden Sprachregionen Deutschschweiz und Romandie, an deren Schnittstelle sich die BERNEXPO bewegt, und zum andern die Ausstrahlung über Bern hinaus. Das Schweizerkreuz ist sowohl Zeichen für den Standort in der Schweizer Hauptstadt als auch ein Plus – nämlich das Plus, das die BERNEXPO ihren Kunden bietet.

Begleitet wird der Namens- und Logowechsel von der kompletten Umgestaltung des Erscheinungsbildes. Neu prägt die Farbe Rot den Unternehmensauftritt, ergänzt durch das grafische Treffpunkt-Symbol. Eine neue Bildwelt soll den Messe-, Kongress- und Eventplatz zukünftig spür- sowie erlebbar machen und Emotionen transportieren.

Selbstbewusster Auftritt
Mit der Bekanntgabe des neuen Namens und der Einweihung der neuen Infrastruktur realisiert die BERNEXPO zwei zentrale Etappenziele ihrer Entwicklungs- und Modernisierungsstrategie. Beide Elemente leisten einen selbstbewussten Beitrag zur Messestadt Bern.