Fleischmanns neunte Neuheitenaktion für 2004

Fleischmann
30. November 2004

 


H0-Einmalserien

 


Geschenkpackung "Schnellzug Berlin – München"

  • für Mittelleiter-Wechselstrombetrieb
  • Gesamtlänge: ca. 1215
  • Bestehend aus den Art. 84 1911, 84 5850, 83 5851, 84 5852 und 84 5853 (je 1 x)
  • Fahrzeuge mit PROFI-Kupplungen, Bügelkupplungen beiliegend
  • Lok und DRG-Wagen mit „Reichsadler“
  • Lok mit Steckschnittstelle nach NEM 652
  • Wagen mit nicht isolierten Radsätzen
  • Epoche II

 

Elektrische Lokomotive E 19 11 der DRG

  • für Mittelleiter-Wechselstrombetrieb
  • Decoder für analogen oder digitalen Fahrbetrieb
  • Lastgeregelter Decoder für analogen oder digitalen Fahrbetrieb
  • LüP: 195 mm
  • Einmalserie 2004
  • Farbvariante: weinrote Lackierung
  • Formvariante: mit Reichsadler auf den Stirnseiten
  • mit Steckschnittstelle nach NEM 652
  • wahlweise Stromabnahme aus Schienen oder Oberleitung
  • Motor mit Schwungmasse
  • Fahrzeug mit PROFI-Kupplungen, Bügelkupplungen beiliegend
  • Epoche II

 

 


H0-Lokomotiven

 


Schlepptenderlok der DR, Baureihe 22, mit Tender 2´2´ T32 in genieteter Bauart

  • LüP: 272 mm
  • Formvariante: Tender in genieteter Bauart
  • mit 6-poliger Steckschnittstelle nach NEM 651
  • Motor mit Schwungmasse
  • 2-Licht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Kulissenmechanik am Tenderende
  • Epoche III

 

Dieseltriebzug der DB AG mit digitalem, lastgeregeltem DCC-Sound-Decoder

  • Baureihe 614
  • LüP: 532 mm
  • lastgeregelter DCC-Sound-Decoder für DCC-Betrieb
  • Kurzkupplung zwischen den Wagen (trennbare elektrisch leitende Kupplung)
  • Motor mit Schwungmasse
  • Ein-/ausschaltbare konstante 3-Licht-Spitzenbeleuchtung und rote Schlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Epoche V

 


N «piccolo»-Sonderserien

 



 
Elektrische Lokomotive der DB AG
  • Baureihe 185
  • LüP: 118 mm
  • Neukonstruktion
  • mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders (DCC/TWIN)
  • mit 4 Pantografen
  • Motor mit Schwungmasse
  • wahlweise Stromaufnahme aus Schienen oder Oberleitung
  • 3-Licht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen
  • Kulissenmechanik beidseitig
  • Epoche V

 


Bereits ausgeliefert

 



 
Schlepptenderlok der DB, Baureihe 390-2 mit Tender 2´2´T31,5 (pr)
  • LüP: 264 mm
  • Formvarinate: offene Frontschürze
  • mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders (DCC/TWIN)
  • Motor mit Schwungmasse
  • 2-Licht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Kulissenmechanik am Tenderende
  • Epoche III