In der Juni-Auslieferung lässt WIKING die filigranen Miniaturdetails sprechen – genauso qualitätsprägend wie es sich die Traditionsmodellbauer wünschen: Topaktuell ins Programm fahren das Löschfahrzeug LF 10/6 mit Rosenbauer Compactline-Aufbau und neuester MAN TGL-Kabine, die Limousine des VW Passat B7 und der Pkw-Anhänger mit Plane. Einen automobilen Rückblick bescheren das edle Dingolfinger Sportcoupé des Glas 1700 GT, der Borgward B611 als Krankentransportwagen sowie der VW 181 in DRK-Einsatzfarben. Mit einem Modell-Set der Dortmunder Aktien-Brauerei („DAB“) erinnern die Traditionsmodellbauer in limitierter Auslieferung überdies an die einst stolze Dortmunder Biermarke, deren schneeweiße Lkw-Flotte in den 1960er-Jahren das Ruhrgebiet prägte. Vorbildgerecht stellen sich der erste Opel Blitz, aber auch der Hanomag Kurier und der Krupp 806 als Pritschenlastzug in den Dienst des Biertransportes. Mit der Juni-Modellpflege kehrt der Mercedes Benz 180 Ponton ebenso zurück ins Programm wie die legendäre BMW Isetta. Und ein VW T1-Gespann leistet als zeitgenössische „Hausfrauenberatung“ Aufklärungsarbeit für Pudding- und Backpulver. Exzellente Diecast-Qualität im Maßstab 1:32 beweist WIKING einmal mehr mit dem Fendt 939 Vario. Das wertvolle Modell des Marktoberdorfer Großschleppers erfreut sich ungeheurer Detailfiligranität – für Maßstabsfreunde ein optischer Wohlgenuss.
NEUHEITEN
0056 02 Pkw-Anhänger mit Plane - „Hellweg“-Baumarkt Der praktische Lastenträger für den Heimwerker Situativ passgenau – eben alltagsgerecht können Modellfreunde nun einen aktuellen Anhänger zum Pkw oder Transporter hinzufügen. Denn mit dem einachsigen Anhänger mit typischer Plane und vorbildgerechter Gestaltung in den Farben der „Hellweg“-Baumärkte werden WIKING-Gespanne authentisch zusammengeführt. |
|
|
0087 01 VW Passat B7 Limousine – tornadorot lackiert Eine Limousine mit VW-Charakter Die neue Limousine der aktuellsten Baureihe des VW Passat B7 beweist Charakter – Individualität im Auftritt, Zugehörigkeit zur Volkswagenfamilie obligatorisch. Eben eine Modellneuheit, der WIKING in gewohnter Weise Detailqualität spendiert. |
|
|
0186 01 Glas 1700 GT Sportcoupé – weinrot Italienisches Frua-Design für das Dingolfinger Glas-Sportcoupé Dem traditionsreichen Programm der WIKING-Klassiker gesellt sich eine neue Miniatur hinzu, die allen Ansprüchen an Epoche gestaltende Pkw-Vorbilder gerecht wird. |
|
|
0345 49 Kasten-Lkw „Beißner“ Hanomag L28 mit Kofferaufbau für jeden Transport geeignet Den Charakter des Schnelllaster verkörperte der Hanomag L28 gerade mit Kofferaufbau – alltagstauglich für jeden Transport. Die Spedition Beißner war im Streckendienst der 1950er-Jahren zwischen Berlin und der niedersächsischen Metropole Hannover unterwegs, so dass der Hanomag L28 in Berlin für den reibungslosen Verteilverkehr sorgte. |
|
|
0524 01 Containersattelzug 20ft (Volvo N10) Der markante Schwede mit den drei Lettern „ASG“ Dieser Containersattelzug mit der Haubenzugmaschine des eindrucksvollen Volvo N10 steht für ein typisches Schweden-Gespann der 1970er-Jahre, zumal sich das Vorbild in den Farben des schwedischen Logistikers „ASG“ präsentiert. |
|
|
0614 03 Feuerwehr - LF 10/6 CL (MAN TGL Rosenbauer) Facelift Rosenbauer-Vorbilder stammen aus Luckenwalder Produktion Die Compactline steht für kompakte Löschfahrzeuge – WIKING gelingt damit eine topaktuelle Einstiegsklasse, die bei den Feuerwehren in Deutschland aufgrund seines taktischen Zusatznutzens gerade auch in kleinen Einheiten immer populärer wird. |
|
|
0635 02 DRK - VW 181 Robust und einsatztauglich dank alter Käfer-Tugenden Natürlich fand der VW 181 bei allen Hilfsorganisationen in Deutschland dankbare Abnehmer – entweder gleich nach Auslieferung oder nach Ausmusterung aus Bundeswehrbeständen. Das Vorbild des WIKING-Modells wurde jahrelang beim DRK als Führungsfahrzeug eingesetzt. |
|
|
0861 17 Feuerwehr - Krankentransportwagen (Borgward B611) Der KTW mit dem komfortablen Platzangebot Die Rettungssanitäter konnten dem Borgward B611 nur positive Seiten abgewinnen. Das lag vor allem an seinem ungewöhnlich hohen Raumangebot, das der Krankentransportwagen bot. WIKING miniaturisiert das zeitgenössische Vorbild, das dementsprechend über satinierte blickdichte Seitenscheiben verfügt. |
|
|
0880 49 Pampa Schlepper Argentinischer Lanz-Nachbau rettete Präsident Peróns Schlepperversprechen Das Vorbild des 1:87-Pampa von WIKING schrieb argentinische Landwirtschaftsgeschichte: Denn der Pampa Bulldog war ein Nachbau, der Argentiniens Bauern in den 1950er-Jahren den ersehnten Schlepper aus Inlandsproduktion bescheren sollte. |
|
|
DIECAST 1:32
0773 10 Fendt 939 Vario – 1:32 Die erfolgreichste Großtraktorenbaureihe Europas Der Fendt 939 Vario steht für Design, Ästhetik und modellbauerisches Detailvergnügen – WIKING bringt es im 1:32-Modell auf den Punkt. Die Traditionsmodellbauer miniaturisieren den Top-Schlepper, dessen Vorbild bereits mit dem renommierten „reddot“-Award und dem silbernen Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. |
|
|
EINMALIGE AUSLIEFERUNG
0990 74 Themen-Edition „Brauerei Dortmunder Aktien Brauerei“ Schneeweiße DAB-Lkw-Flotte auf dem Weg zum Durst „DAB auf dem Weg zum Durst“ das ist der Titel der neuen WIKING Modell-Edition im Maßstab 1:87. Damit kommt ein Modelltrio aus historischen Traditionsformen nach Original-Vorbildern der Dortmunder Actien Brauerei zur Auslieferung.
- Opel Blitz Pritschen-Lkw 1939 „DAB“
- Hanomag Kurier Pritschen-Lkw „DAB“
- Krupp 806 Pritschenlastzug „DAB“
|
|
|
MODELLPFLEGE
0032 04 VW New Beetle Cabrio – aquariusblue Cabrio mit Attraktivitätsgarantie VW hat bereits den Nachfolger ausgerufen, aber der 1997 gestartete New Beetle wird auf Dauer Fahrzeuggeschichte schreiben und sich als Cabrio gleichbleibender Beliebtheit erfreuen. |
|
|
0220 01 MB 180 Ponton – grün Pontonform machte Mercedes Benz jünger, aber nicht eleganter Die selbsttragende Karosserie machte es möglich – die Pontonform löste 1956 die noch aus den Vorkriegsjahren stammende Konstruktion mit geschwungenen Kotflügeln ab. Zwar wirkte die Limousine deutlich moderner, an Eleganz büßte sie im Vergleich zum Vorgänger jedoch ein. |
|
|
0615 38 Feuerwehr - DLK 23-12 (MB Econic - Metz) Metz-Drehleiter mit dem erfolgreichen Niederflurkonzept Mit dem Econic-Fahrgestell konnte Mercedes Benz ein Niederflurfahrgestell bereitstellen, das inzwischen in Deutschland und Europa gerade bei jenen Feuerwehren Präferenz genießt, die nach einer kompakten und höhenlimitierten Drehleiter-Bauweise verlangen. |
|
|
0797 08 VW T1 Kastenwagen mit Anhänger „Hausfrauenberatung“ Der Bulli im Dienste der Hausfrauenberatung von Dr. Oetker Dr. Oetker zählte zu den Markenartiklern, die sich früh die Herzen ihrer Zielgruppe erarbeiteten – durch Vor-Ort-Präsenz und intensive Beratung. So waren in den Nachkriegsjahren die VW-Transporter-Gespanne in Sachen „Hausfrauenberatung“ unterwegs. |
|
|
0808 09 BMW Isetta 4-Rad – weinrot Zum Knutschen: Das „Schlaglochsuchgerät“ der Nachkriegsjahre Der vordere Einstieg und das skurrile Design machen die Isetta von BMW zur Legende. Wer die Tür nach vorn zieht, muss sich nicht wundern, dass ihm das Lenkrad gleich entgegen kommt. Dieser WIKING-Klassiker ist ein denkwürdiger Vertreter der 1950er-Jahre. |
|
|
0843 03 Pritschen-Lkw (MB L 10000) Der L 10000 in Diensten von Harry Kube & Walter Kubenz „Kube & Kubenz“ in Berlin wusste den L 10000 zu schätzen, verfügte er doch über maximales Transportvolumen. Dabei markiert der imposante Mercedes Benz die Anfänge der erfolgreichen Berliner Spedition, die im Jahr 1930 von Harry Kube und Walter Kubenz gegründet wurde. |
|
|
0887 02 Stalldung Breitstreuer (Fortuna) – karminrot Wie der Mist im hohen Bogen feldweit verteilt wurde Der „Fortuna“-Stalldung-Breitstreuer bedeutete für die Landwirte bei seiner Vorstellung wieder einen Schritt nach vorn – die Mechanisierung in der Landwirtschaft hatte auch beim Ausbringen des Dungs auf die Felder Platz gegriffen. |
|
|
0934 49 Feuerwehr - Einsatzfahrzeuge – Spur N Zeitgenössische Feuerwehrklassiker der 1970er-Jahre Dieses Feuerwehr-Trio ist ein wirklicher Klassiker unter den Miniaturen der Spur N. Bereits seit den 1970er-Jahren im Programm aktualisiert WIKING die Feuerwehrminiaturen und wertet sie mit Drucken, statt wie bisher mit Aufklebern, deutlich auf. |
|
|
0950 01 Containersattelzug Magirus „Hamburg Süd“ – Spur N Containersattelzug mit Wechselfunktion Mit einem Container-Set aktualisiert WIKING das Lkw-Programm der Spur N. Ein Magirus Containersattelzug transportiert einen 40 ft.-Container der Hamburger Reederei „Hamburg Süd“ und hält einen zweiten, andersfarbigen zum Wechseln ebenfalls bereit. |
|
| |