| ||
Die Website www.spielen-macht-schule.de, die den Schulen alle wichtigen Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb liefert, bietet nach einem umfassenden Relaunch nun in Anlehnung an den gedruckten Katalog einen Überblick über alle empfohlenen Spiele. Mit farbigen Produktabbildungen veranschaulicht haben „Die Spiele“ jetzt eine eigene Rubrik im Hauptmenü der Website. Je nach inhaltlichem Schwerpunkt sind die Spiele einer von acht Kategorien zugeordnet. Diese acht Spielekategorien reichen von „Experimentieren und konstruieren“ über „Outdoor und Bewegung“ bis „Zählen, rechnen, mathematisch denken“. Eine detaillierte Beschreibung und Bewertung der einzelnen Spielwaren durch erfahrene Pädagogen und namhafte Wissenschaftler des Ulmer ZNL unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer hebt in Form von Smileys die verschiedenen Förderaspekte hervor. Die neue Suchfunktion erleichtert es Lehrern, Eltern und potentiellen Käufern, je nach gewünschtem Lerneffekt schnell das passende Spiel zu finden und sich mit wenigen Klicks über die Produkte der einzelnen Hersteller zu informieren. Die auf der Website veröffentlichten Testergebnisse bieten Kunden hilfreiche Anhaltspunkte bei der Auswahl geeigneter Spiele und eignen sich zudem hervorragend für Spielwarenhändler zur Kundenberatung. Um Kindern das klassische Spielen wieder näher zu bringen, hatte der Verein Mehr Zeit für Kinder gemeinsam mit dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) 2007 die Initiative gegründet, die Grundschulen mit Spielezimmern ausstattet. Inzwischen haben mehr als 30 Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbandes der Spielwaren-Industrie e.V. (DVSI) ihre Produkte den Pädagogen und Wissenschaftlern des ZNL zum Test vorgelegt und stellen sie nun den derzeit 564 Gewinnerschulen kostenfrei zur Verfügung. |