Selecta schafft es zweimal auf die Empfehlungsliste "Kinderspiel des Jahres"

Selecta - Mai 2011

 
Empfohlen werden die Kinderspiele "Grimaffen" und "Pappsatt"

"Grimaffen" – Lustig-lehrreicher Affenquatsch für fröhliche Grimassenschneider
Ein neues Spiel zum Quatschmachen und Lernen

Zum lustigen Nachäffen und Quatschmachen fordert jetzt Selecta Kinder ab fünf Jahren mit einem neuen Lernspiel auf: "Grimaffen" heißt die überaus witzige Spielidee, die bei kleinen Grimassenschneidern Konzentration, Gedächtnis und Koordination fördern soll und dazu auch gezielt Fein- und Mundmotorik schult. Das alles spielerisch mit viel Spaß und Aktion – und trotzdem mit pädagogischem Wert!

 

Bei "Grimaffen", das sich der bekannte Spieleerfinder Dr. Reiner Knizia hat einfallen lassen, geht es mit Gesten, mit Händen und Armen, mit Grimassen, Geräuschen und Lauten hoch her am Spieletisch! Wer in der Runde hat sich die meisten Tierlaute gemerkt? Wer kann in richtiger Reihenfolge die vorher demonstrierten Bewegungen und Geräusche nachmachen?! War's erst der Elefantenrüssel, kam dann das Wolfsgeheul und muss ich jetzt noch fröhlich wie ein Affe die Zähne zeigen? Oder war doch alles umgekehrt..!? Gut aufpassen, heißt es da und noch besser nachmachen.

Im "Grimaffen"-Spiel sind 30 lustig und kindgerecht illustrierte Plättchen, die vorgeben, was von den bis zu sechs "Grimassenschneidern" gestenreich nachgespielt werden muss. Bei allem Trubel, der beim fröhlichen Nachmachen natürlich nicht ausbleibt, muss man sich jedoch mächtig konzentrieren, um am Schluss die Nase vorn zu haben. "Grimaffen" ist ein Heidenspaß – auch für Erwachsene, die hier vor allem ihre Merkfähigkeit unter Beweis stellen können. Der witzige Affenquatsch zum Nachäffen von Selecta kostet ca. 15 Euro.




In diesem Zoo werden alle Tiere "Pappsatt"
Mit gutem Gedächtnis und Ausdauer schaffen selbst die kleinsten Pfleger die „Raubtierfütterung“

Weil im Zoo die Tierpflegerin Grippe hat, müssen bis zu vier Kinder einspringen, um alle Tiere, die schon ungeduldig auf ihr Futter warten, „pappsatt“ zu bekommen. Wenn das nur alles so einfach wäre! Denn beim neuen Merkspiel „Pappsatt“ von Selecta müssen sich die jungen Helferlein nicht nur schnell einen Futtereimer schnappen, sondern auch gut aufpassen, um jedes Tier satt zu bekommen.

Die Autoren Stine & Kis haben praktischerweise gleich die Schachtel des Spiels für das Szenario und Umfeld des Spielgeschehens im Zoo genutzt. Auf dem Spielplan warten – versteckt hinter hölzernen Stalltüren – Pinguin, Krokodil, Löwe & Co auf die Fütterung. Doch wer frisst was? Reihum sind bis zu vier Aushilfspfleger als massive sechs Zentimeter große Spielfiguren aus Holz im Gehege unterwegs, um ihr Futter an die Tiere zu verteilen. Jeder von ihnen trägt dazu an den ausgebreiteten Armen Futtereimer in denen all das steckt, was hungrige Tiere satt machen kann. Doch frisst das Eichhörnchen Fische? Schmeckt dem Schaf ein saftiges Stück Fleisch? Wohl kaum! Aber hinter welcher Tür versteckt sich nur der Papagei, in welchem Stall wartet schon ungeduldig der Elefant, wo nur tummelt sich der Delphin? Wer genau hinschaut, auch wenn ein Mitspieler die falsche Stalltür öffnet und sich dabei merkt, welches Tier dahinter mit knurrendem Magen aufs Fressen wartet, hat alle Chancen im Zoo als Hilfspfleger fest engagiert zu werden.

 

„Pappsatt“ von Selecta trainiert spielerisch das Gedächtnis und unterstützt über einfache Merkübungen die Konzentration. Es ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und jede Runde dauert zwischen 15 und 25 Minuten. Mit einer vereinfachten Variante, bei der die Stalltüren während des Spiels offen bleiben, ist dieses neue Kinderspiel schon für Dreijährige spielbar. Der „Eintritt“ in den Pappsatt-Zoo kostet ca. 25 Euro.