Jubiläumswochenende bei NOCH

NOCH - Juni 2011

 
Der Partnertag bei NOCH - ein Riesenerfolg!

Am 28. Mai 2011 waren anlässlich des Jubiläums der Firma NOCH über 350 Fachhändler, Pressevertreter und Branchenkollegen nach Wangen im Allgäu gekommen. Ab 9:00 Uhr waren die Tore der Firma für das Fachpublikum geöffnet. Auf der Hausmesse herrschte ausgelassene Jubiläums-Stimmung.

Während des ganzen Tages hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über die Firma NOCH zu informieren. Die Betriebsbesichtigungen in kleinen Gruppen wurden teilweise von Dr. Rainer Noch persönlich geführt. Neben der Produktion des etablierten Angebots, wie z. B. Tiefzug-Fertiggelände, Grasmatten und Hartschaum-Mauern, konnten die Besucher erstmals zwei Laser-Cut Maschinen in Aktion erleben. Diese wurden fachmännisch von Mitarbeitern des neu eingerichteten Laser-Studios erklärt. „Endlich kann man sich als Verkäufer etwas unter dem Thema Laser-Cut vorstellen. Die Besichtigung bei NOCH macht die neue Technik greifbarer“, sagte ein begeisterter Fachhändler nach dem Betriebsrundgang.

NOCH setzte an diesem Tag ein weiteres Ausrufezeichen und erklärte, dass 2010 ein eigenes, 100%iges Tochterunternehmen „NOCH Asia“ in Vietnam gegründet wurde. Mittlerweile sind dort 30 Mitarbeiter beschäftigt. Vorwiegend werden handarbeitsintensive Produkte hergestellt. Ziel der Gründung ist es, unabhängiger von asiatischen Zulieferern zu werden sowie gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und eine hohe Produktqualität zu realisieren.

 

Der „Allgäuer Abend“ wurde um 19:00 Uhr von Dr. Rainer Noch und Michael Lang, Oberbürgermeister der Stadt Wangen, eröffnet. Viele der Anwesenden waren in Tracht erschienen, so auch der Geschäftsführer selbst. Als besondere Ehrung für die Firma NOCH hatte Michael Lang ein Präsent dabei - einen Straßennamen. „Neben dem 100jährigen Bestehen feiert NOCH außerdem 50 Jahre Betriebssitz in Wangen. Aus diesem Grund widmen wir die Verbindungsstraße zwischen Südring und Firma NOCH dem Unternehmer und Modellbau-Pionier Erich Noch“, so Michael Lang. Die feierliche Überreichung des Straßen-Schilds „Erich-Noch-Weg“ berührte Mitarbeiter der Firma wie anwesende Gäste gleichermaßen.

Nach dem traditionellen Bieranstich durch Dr. Noch, unterstützt durch einen Vertreter der Brauerei Meckatzer, Georg Rast, wurde das Buffet eröffnet. Den Abend begleiteten die „Widdersteiner“ musikalisch und schufen damit einen passenden Rahmen. Neben typisch alpenländischer Tanzmusik boten die drei Männer in Lederhose auch eindrucksvolle Stücke auf dem Alphorn. Die Besucher waren begeistert und tanzten und klatschten mit. Besonders die Gäste aus den USA und Japan freuten sich über die regionale Darbietung. Der 100-jährige Geburtstag wurde bis spät in die Nacht gebührend gefeiert.

NOCH feierte das 100-jährige Jubiläum auch mit einem Tag der offenen Tür

Mit Tausenden von Besuchern feierte die Firma NOCH in Wangen am letzten Sonntag im Mai ihr 100-jähriges Bestehen.

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich das Firmengelände an diesem Tag in ein Paradies für Modellbahn- und Modellbaufans, Interessierte und Familien. Um 10:00 Uhr wurde die Firma für das Publikum geöffnet. Bereits eine Stunde zuvor sammelten sich die Besucher vor dem Eingang, um unter den Ersten zu sein , die die Firma besichtigten. Sogar aus dem sächsischen Glauchau, der Geburtsstadt der Firma NOCH, kamen Vertreter des dortigen Modellbahnclubs, um dem Urgroßenkel des Firmengründers, dem derzeitigen Geschäftsführer Dr. Rainer Noch, zu gratulieren. Der wohl weitgereiseste Besucher war ein Modellbahner aus Holland, der über 900 km zurücklegte, um die Firma NOCH besuchen zu können.

Zum Auftakt überreichte Anne Schmieder, Vizepräsidentin der IHK Bodensee-Oberschwaben, eine Urkunde zur Firmengründung vor 100 Jahren. In der Ausstellung konnte man eine große Auswahl der NOCH Modellbahnanlagen und Landschafts-Dioramen bestaunen. Bei diversen Workshops und Modellbau-Vorführungen konnte man Modellbau-Profis über die Schultern schauen, neue Techniken im Modell-Landschaftsbau erlernen und Fragen stellen.

Besonders gut wurde der Kreativ-Workshop für Kinder angenommen. Diese hatten die Möglichkeit, leine Landschaften und Szenen in einer Käse-Schachtel zu gestalten und nahmen diese gern an. Großer Andrang herrschte bei der Betriebsbesichtigung, die interessante Einblicke hinter die Kulissen der Firma NOCH bot. Bei laufender Produktion konnte konnte man erleben, wie Landschaften mittels Vakuum-Tiefzugtechnologie entstehen. Auch die weiteren Handarbeitsgänge in der Schreinerei, beim Lackieren und elektrostatischen Begrasen wurden von Mitarbeitern der Firma NOCH demonstriert. Auch die Herstellung von Grasmatten und Hartschaum-Produkten wie Mauern und Portale wurde gezeigt und erklärt. Erstmals zeigte NOCH die modernen Laser-Maschinen, auf denen die Laser-Cut Gebäude und Brücken-Modelle produziert werden. An zwei Arbeitsplätzen standen die Mitarbeiter des Laser-Studios den Besuchern Rede und Antwort.

 

Auch die Schnäppchen in der Fundgrube waren heiß begehrt, dazu die eigens fürs Jubiläum aufgelegte und limitierte Märklin-Sonderwagen. Auch für Familien und Kinder war vieles geboten: Aufsitzeisenbahn, ein Karussell, Hüpf-Zug, Lochwand und Glücksrad luden zum mitmachen und gewinnen ein. Eine Pause mit einem Mittagessen konnte man sich im Bierzelt im Außenbereich gönnen. Mitglieder und Helfer der lokalen Vereine von der Radunion, vom Allgemeinen Sport Verein ASV und von den Tischtennisfreunden Schomburg 81 hatten alle Hände zu tun, um die hungrigen Gäste zu bewirten. Für die Unterhaltung sorgte die Zauber- und Comedyshow des "Duo Chicago" aus Lindau sowie die Trommlergruppe "Rhythm Attack“.