Märklin Systems – Fragen an Paul Adams

Märklin News - Dezember 2004


Herr Adams, Märklin Systems, das hochinnovative neue Modellbahnsteuerungssystem, ist eng mit Ihrem Namen verbunden. Sie haben die Entwicklung in sehr kurzer Zeit zur Serienreife gebracht. Viele Hobbyisten stehen kurz vor der Entscheidung, Märklin Systems anzuwenden. Meist fehlt der letzte Anstoß in Form von Antworten auf noch offene Fragen.

60% der Modelleisenbahner fahren noch analog. Wie verhalten sich Lokomotiven mit mfx-Dekodern im Analog-betrieb?

Paul Adams: Die Märklin Lokomotiven mit Universalelektronik, Digitaldecoder oder mfx-Technologie können problemlos auf einer konventionellen Anlage mit Wechselspannungsversorgung eingesetzt werden. Prinzipbedingt stehen die vielfältigen Schalt- und damit Spielfunktionen dem Betreiber einer analogen Anlage nicht zur Verfügung.

Können bisherige Digital-Lokomotiven mit der Mobile Station von Systems betrieben werden?

Paul Adams: Diese Lokomotiven können selbstverständlich mit der Mobile Station gefahren werden. Alle Funktionen, die die Loks im bisherigen System hatten, können auch mit der Mobile Station aktiviert werden. Die Adressen aller bisherigen Digital-Lokomotiven ist in der Datenbank der Mobile Station hinterlegt.

Können Lokomotiven, die mit Dekodern ausgerüstet sind, die nicht von Märklin stammen, mit der Mobile Station gefahren werden?

Paul Adams: Die Lokomotiven funktionieren wie mit den bisherigen Steuergeräten, sofern die Fremddecoder die verschiedenen Versionen des unter Märklin Digital genutzten Motorola-Formats verstehen und sich durch ein für sie fremdes Signal nicht beeinflussen lassen. Die Garantie für diese Voraussetzung kann aber nur der Hersteller des jeweiligen Fremddecoders übernehmen. Die Rückmeldefunktion ist natürlich nicht gegeben.

Der Umstieg bzw. der Einstieg in die neue Digitaltechnik erscheint auf den ersten Blick als sehr kostspielig. Gibt es eine günstigere Möglichkeit, die Sonderfunktionen der Loks zu aktivieren?

Paul Adams: Gerade die günstigen Start-Sets von Märklin widerlegen die Behauptung, dass der Einstieg in die Mehrzugtechnik sehr teuer und aufwändig ist. In unseren diversen Büchern und Publikationen haben wir schon immer verschiedene Wege vorgestellt, wie ein konventioneller Fahrer einfach und günstig in die Welt der Mehrzugtechnik einsteigen kann. Dieses werden wir auch in Zukunft zum Beispiel im Märklin Magazin ausführlich vertiefen.

Die 16 Sonderfunktionen einer Lokomotiven lassen sich im bisherigen System mit der Zentrale 6021 gar nicht aufrufen. Welcher Weg bleibt dem Käufer einer solchen Lok , der beim alten Digitalsystem bleiben will?

Paul Adams: Das neue System ist zum bisherigen kompatibel und umgekehrt. Mit der Control Unit 6021 können teilweise bis zu 9 verschiedene Funktionen bei Verwendung von Doppeladressen bei den neuen mfx - Loks geschaltet werden. Bei der Verteilung der einzelnen Funktionen achten unsere Fachleute darauf, dass die beliebtesten Spielfunktionen auch von Nutzern der Control Unit betätigt werden können. Viele Sound-Funktionen, die nur mit der Central Station eingeschaltet werden können, sind beim Betrieb mit der Control Unit zufallsgesteuert zu erleben.

Eine digitale Anlage soll partiell auf das neue System umgestellt werden. Wie muß der Nutzer es anstellen, so dass die beiden Systeme, alt und neu, funktionieren?

Paul Adams: Ein Stromkreis muß komplett elektrisch getrennt werden. Er muß tatsächlich abgetrennt sein, weil eine Handhabung wie beim alten System zur Zerstörung der Elektronik führt. Ein Nebeneinander verschiedener Systeme für den Fahrbetrieb ist nicht möglich. Bei einer großen Digitalanlage ist nur der direkte komplette Umbau des Fahrbetriebes auf die Central Station zu empfehlen. Der Einsatz der Mobile Station ist bei solchen Großanlagen meistens nicht empfehlenswert. Unterschiedliche Betriebssysteme für Schaltbetrieb und Fahrbetrieb (Beispiel Digital Schalten – Mobile Station Fahren) sind kein Problem.

Können die alten Booster im neuen System eingesetzt werden?

Paul Adams: Bisher war ein Einsatz der alten Booster im neuen System nicht geplant. Auf Grund der vielen Anfragen haben wir uns entschlossen, an Lösungen für die Weiterverwendung des Boosters zu arbeiten. Nach heutiger Sicht ist schon recht bald mit einem positives Ergebnis zu rechnen.

Lassen sich Loks auf das neue mfx-Format umrüsten?

Paul Adams: Alle bisher von Märklin hergestellten Digital- oder Delta-Loks können mit der Mobile Station gesteuert werden Für viele Märklin - Loks mit einem standardisierten Innenleben gibt es bereits passende Umbausätze auf das neue mfx-Format. Für die restlichen Modelle wird das Angebot an Umrüst-Möglichkeiten in den nächsten Jahren stetig erweitert. Da diese Loks aber bereits alle eine Märklin-Mehrzugtechnik besitzen, können sie auch heute schon problemlos mit eingesetzt werden. Im Zweifelsfall berät Sie gerne unser Märklin Reparaturservice über die konkreten Möglichkeiten bei Ihrem Modell. Unsere Service-Werkstätten bieten das zu pauschalen Preisen an.