| ||
Im Zuge interner Produktnachtests sind in einzelnen Exemplaren von den Magazinen beigelegten Extras Konzentrationen von Substanzen – unter anderem von Schwermetallen, Weichmachern und leichtflüchtigen organischen Verbindungen – gemessen worden, die über den Grenzwerten liegen. Die betroffenen Extras sind nicht mehr im Handel und werden nicht mehr produziert. Der Verlag versichert, dass beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Extras keine Risiken für die Gesundheit oder Umwelt vorliegen. Manfred Bäumchen, Leiter Promotion und Produkteinkauf von Egmont Ehapa: „Wir nehmen die Prüfergebnisse sehr ernst und klären die Hintergründe und Umstände, wie es bei einem unserer Lieferanten zu dem Überschreiten der Grenzwerte kommen konnte. Unseren Kunden versichern wir, dass wir sehr gewissenhaft vorgehen und mit größter Verantwortung im Sinne unserer Leser handeln. Unsere Vorschriften sind sehr streng und wir lassen nicht zu, dass sie von einem Lieferanten nicht eingehalten werden. Die Konsequenzen haben wir gezogen und uns von dem betreffenden Hersteller getrennt.“ Alle Vortests dieser Produkte haben keine Anzeichen für zu hohe Konzentrationen gezeigt. Das Unternehmen vermutet, dass durch nicht abgestimmte Änderungen im Produktionsablauf die Zusammensetzung dieser Produkte verändert wurde. Egmont Ehapa ist sehr darauf bedacht, die Produktsicherheit sämtlicher Extras zu gewährleisten. Das Unternehmen geht sogar in vielen Fällen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Auch werden die Lieferanten zu hohen sozialen und ethischen Standards verpflichtet. Gerade als Tochter der dänischen Egmont-Stiftung spielt dieses Thema bei Egmont Ehapa eine besonders große Rolle. Um eine größtmögliche Zuverlässigkeit in den eigenen Produkttest zu ermöglichen, arbeitet der Verlag mit den international renommierten technischen Prüf- und Überwachungsunternehmen SGS und Bureau Veritas zusammen. Die Prüfprozesse der Kosmetika werden von Egmont Ehapa gutachterlich abgesichert. Eigentümerin der Egmont Gruppe ist die Egmont Foundation, eine gemeinnützige Stiftung, deren Ziel es ist, die sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Durch diese besondere Konstellation der Besitzverhältnisse, ist Egmont gleichzeitig kommerzielles Medienunternehmen und gemeinnützige Stiftung. Seit 1920 unterstützt die Egmont Foundation jedes Jahr Institutionen und Organisationen, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen engagieren. Mehr als 240 Millionen Euro sind seit dem für soziale, kulturelle und gesundheitsfördernde Zwecke zugunsten von benachteiligten Kindern und Jugendlichen gespendet worden. |