| ||
Anja Saemann-Ischenko, Geschäftsführerin Tessloff Verlag: "Wir glauben, dass wir mit Onilo.de die ideale Plattform für eine kindgerechte Wissensvermittlung an Schulen gefunden haben. Grundschulkinder für Sachthemen im Unterricht zu begeistern - dafür sind moderne Whiteboards das perfekte Medium." Albert Hoffmann, Grundschulrektor und Erfinder von Onilo.de: "Unsere bisherigen Erfahrungen ermutigen uns, auch die klassischen Stoffe des Sachunterrichts in der Grundschule mittels Onilo.de dem Lehrer anzubieten: als vollständige Themeneinheit, strukturiert aufbereitet, in gewohnter Vielfalt und Interaktivität. Von der Routinearbeit befreit bleibt ihm mit den Schülern Zeit genug für entdeckendes Lernen, Diskussion und Wertung. Da die Boardstory auf dem physischen Buch basiert, wird der Sachunterricht mit dem Sachbuch gekoppelt, was bedeutet: Fachliches Arbeiten und Erziehung zum Buch gehen auf natürliche Weise Hand in Hand." Bianka Reinhardt, Portalmanagerin Onilo.de: "Wir freuen uns sehr, mit Tessloff einen der führenden Sachbuchverlage als Onilo-Partner gewonnen zu haben. Onilo.de steht als neuer Vertriebskanal für digitalen Content an Schulen auch weiteren Verlagen offen, denn wir wollen unser Angebot kontinuierlich erweitern." Zurzeit sind 38 Boardstorys online erhältlich, darunter so beliebte Titel wie "Käpten Knitterbart und seine Bande" von Cornelia Funke, "Josef Schaf will auch einen Menschen" von Kirsten Boie oder "Die Olchis und das Piratenschiff" von Erhard Dietl. Schulen erwerben mit Onilo.de eine digitale Bibliothek, die direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Als technische Voraussetzungen für den Einsatz von Onilo.de sind im Klassenraum neben einem Computer lediglich ein Internetzugang und ein Beamer oder ein interaktives Whiteboard notwendig. |