| |||
Wie kommt die Musik in den MP3 Player? Wie funktioniert das Internet? Und was passiert eigentlich im Inneren einer Kamera? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Das KOSMOS-Buch der Technik. Technik umgibt uns überall, egal ob zuhause, beim Sport, im Supermarkt oder beim Radfahren. Das KOSMOS-Buch der Technik gibt Kindern ab zehn Jahren einen Einblick in 250 Geräte aus dem alltäglichen Leben. Das Buch erklärt anhand detaillierter Illustrationen und mit leicht verständlichen Texten, wie die verschiedenen technischen Geräte funktionieren und wie sie im Inneren aussehen. Zusätzliche Infokästen bieten Wissenswert-Skuriles und erläutern wichtige Grundlagen. Zu den vier Kapiteln „Das Haus“, „Die Stadt“, „Die Freizeit“ und „Die Verkehrsmittel“ werden alle wichtigen Technologien und Geräte erklärt. Das Sachbuch für alle technikbegeisterten Kinder und Nachwuchswissenschaftler zeigt zum einen den Aufbau der Geräte und ermöglicht einen Blick in das Innenleben. Zum anderen geht das Buch ausführlich auf die Technik ein, die hinter den Gerätschaften und Maschinen steht. Infokästen und Anekdoten lockern das Buch auf und vermitteln spielerisch Hintergrundwissen. Der französische Autor Joël Lebeaume ist Professor für Technische Erziehungswissenschaften an den Universität Paris.
KOSMOS startet mit einer ganz neuen Krimi-Reihe für Kinder zwischen neun und elf Jahren: Die Fälle der drei Kids Jenny, Addi und Ağan sind ganz dicht am Puls der Zeit geschrieben und orientieren sich am Leben, den Problemen und Sorgen sowie an den Wünschen der Kinder von heute. Die Fälle des Trios spielen in Berlin – die drei wachsen in der Hauptstadt auf, jedoch nicht im selben Kiez und schon gar nicht im selben Milieu. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, doch als Team sind sie unschlagbar. Als Kinder in der Großstadt werden sie häufig übersehen, doch diesen Nachteil macht sich das Trio zunutze. Wo andere Kinder einfach übergangen werden, ermitteln Jenny, Addi, Ağan und ihr cleveres Äffchen Goffi schon undercover, denn schließlich sind sie Unsichtbar und trotzdem da! Unsichtbar und trotzdem da! – Diebe in der Nacht Unsichtbar und trotzdem da! – Unter der Stadt Der Autor Boris Pfeiffer wurde schon durch zahlreiche Die drei ??? Kids Bände sowie die Buchreihe Das wilde Pack bekannt. Die Illustratorin der Buchreihe, Stefani Kampmann, hat sich durch ihre bekannten Graphik Novels einen Namen in der Szene und auch im Buchhandel gemacht. Das Team aus Autor und Illustratorin lebt in Berlin und freut sich auf viele Lese-Events mit den junge Lesern.
Einsamkeit, Wut, Trauer: Gründe für einen Amoklauf? Aura wird in der Schule gemobbt, jetzt will sie zurück schlagen. In Blown away werden gleich zwei brandaktuelle Themen verknüpft und für Jugendliche aufbereitet. Der Roman greift die sensiblen Themen Mobbing in Schulen sowie Amokläufe auf und schildert einfühlsam und packend zugleich die Geschichte der Schülerin Aura. Nicht zuletzt seit dem 11. März 2009, dem Tag des Amoklaufs von Winnenden, erstarren Schüler vor Angst, wenn es um das Thema Amoklauf geht. Das Label 21st century thrill bereitet dieses heikle Thema jugendgerecht auf und verpackt es in einen fesselnden Entwicklungsroman, der vor allem die Protagonistin und ihre Gefühle und Gedanken authentisch vermittelt. Aura ist wütend. Wütend und einsam. In ihr brodelt langsam aber stetig der Hass auf ihre Mitschüler, denn in ihrer neuen Schule wird sie gemobbt und ausgegrenzt. Mit ihrem Vater kann Aura nicht reden und ihre Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Niemand hört ihr zu. Da trifft sie den 10 Jahre älteren Henri, der sie versteht und bei dem sie so sein kann, wie sie ist. Aura träumt von einer gemeinsamen Zukunft, vom Glück zu zweit. Doch Henri hat ganz andere Pläne mit ihr. Pläne, die aus Aura eine Amokläuferin machen sollen. Von Henri manipuliert geht Aura zum Schulfest – mit einer Bombe im Rucksack... Die junge, finnische Autorin Terhi Ranella wurde 1980 geboren und arbeitet als Journalistin für eine finnische Jugendzeitschrift. |