Leipzig wird zum Hobby-Universum für Jung und Alt

modell-hobby-spiel - Juli 2011

 
Spektakuläre Flugvorführungen, Mega-Scrabble-Wettbewerb, Go Trabi Go-Kulisse in Miniatur und ein großes Nähcafé – das und vieles mehr gibt es vom 30. September bis 3. Oktober 2011 auf der modell-hobby-spiel in Leipzig. Auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern erwarten die Besucher vier Tage Produktneuheiten, Action und vor allem Inspiration. Denn auch die 16. Auflage der Hobby-Messe lädt mit zahlreichen Workshops in den Bereichen Modellbau, Modelleisenbahnen, Kreatives Gestalten, Spiel und Philatelie ausdrücklich zum Mitmachen ein. Über 600 Aussteller haben sich bereits angemeldet, darunter namhafte Unternehmen wie Playmobil, Revell oder Schildkröt.

 

Anlässlich des 50. Jubiläums der ersten bemannten Raumfahrt wartet die Leipziger Messe in diesem Jahr mit einer Sonderschau auf. Tasillo Römisch – Inhaber der weltgrößten privaten Raumfahrt-Sammlung mit insgesamt 93.000 Exponaten und selbst Mitglied der NASA – bringt verschiedenste Objekte mit: von der Kabine der Komandanten der ISS über Original-Raumanzüge und Hitzeschutzkacheln bis hin zu Kohlefasermaterialien der Raumfahrt.
Ein besonderes Bild des Weltalls fertigen sechs namhafte Airbrush-Künstler auf der Messe an. Zeitgleich bannen sie ein Stück Weltraum auf Leinwand. Dabei gestaltet jeder Künstler nur einen Teil des übergroßen Bildes, sodass am Ende ein Gesamtkunstwerk im wahrsten Sinne des Wortes entsteht. Eine Ausstellung in der Glashalle mit Werken von rund 50 Künstlern zeigt weitere Bilder der Airbrush-Szene.

Kreativität in allen Dimensionen

Basteln, Floristik, Patchwork oder Zeichnen – beinah jede Technik des kreativen Gestaltens ist auf der modell-hobby-spiel vertreten. Hersteller präsentieren aktuelle Trends und Produktneuheiten oder laden in Workshops zum Ausprobieren ein. Ihre Kreativität können Schüler in Halle 2 testen. Beim Bastelduell treten zwei Schulen gegeneinander an und fertigen unter einem bestimmten Thema ein Objekt. Das Publikum entscheidet schließlich, wer den Titel der kreativsten Schule tragen darf.

 

Mehr als 2.000 Schüler entdecken neue Hobbys

Unter dem Titel „Schule mal anders“ wird die modell-hobby-spiel am Messefreitag zum großen Klassenzimmer. Mehr als 2.000 Schüler aus Mitteldeutschland tauschen ihre Schulbank gegen einen Platz auf der modell-hobby-spiel und lernen in Workshops die Möglichkeiten des Gestaltens kennen. Die Kurse werden auf die Lehrplaninhalte abgestimmt und in der Schule vor- und nachbereitet. „Kaum eine Messe zeigt so viele Freizeitvarianten an einem Ort“, so Annette Schmeier, Projektdirektorin der modell-hobby-spiel. „Die Kinder können hier die vielfältigen Formen des Modellbaus, Kreativen Gestaltens oder Spielens entdecken – fern von Computer und Co.“

 

Jet-Nationalmannschaft zu Gast in Leipzig

Auch 2011 wird das Leipziger Messegelände Heimat der größten Indoor-Flugfläche Deutschlands: Zu sehen gibt es Flugvorführungen, actionreiche Produktpräsentationen und natürlich Workshops zum Ausprobieren. Experten und zahlreiche Aussteller stehen für Gespräche bereit. Auch echte Flieger-VIPs haben ihr Kommen angekündigt: Die Piloten der Jet-Nationalmannschaft präsentieren – erstmals auf einer Messe überhaupt – ihre bis zu 20 Kilogramm schweren und drei Meter langen Modelle und beantworten Fragen rund ums Modellfliegen.

Modellbaurekord und Eisenbahnschau

Modellbauhersteller Revell hat zum großen Trabant-Wettbewerb aufgerufen. Gesucht wird das schönste und kreativste umgebaute Trabant-Modell – und das gleich in Fülle. Denn Revell möchte auf der Messe die weltweit größte Ansammlung von Trabant-Modellen im Maßstab 1:18 oder kleiner an einem Ort zusammenbringen. Mit diesem Rekordversuch strebt das Unternehmen einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde an.

Zur Anlagenschau des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Wasser. Unter dem Motto "Bahn ahoi" werden vom Dorfteich bis hin zur großen Hafenanlage verschiedene Wasseranlagen sowie Züge unterschiedlicher Epochen präsentiert.

 

Mehr als 1.000 Spiele zum Ausprobieren

Spielen ist nur etwas für Kinder – dass dieser Satz nicht gilt, zeigt die Begeisterung für Brett- und Kartenspiele bei Jung und Alt. Daher präsentieren zahlreiche Verlage wie Amigo, Ravensburger und noris ihre Neuheiten zur modell-hobby-spiel. Auf einer großen Spielfläche können mehr als 1.000 Spiele ausgeliehen und getestet werden. Erfahrene Spieler erklären die Regeln und geben Hilfestellungen. Einen Spielenachmittag der besonderen Art macht der „Deutsche Scrabble-Pabst“ Sebastian Herzog möglich. Auf einem 100 Quadratmeter großen Scrabble-Feld tritt der deutsche Meister gegen das Publikum an. Auch Klaus-Jürgen Wrede, Autor des Spieleklassikers Carcasonne, kommt nach Leipzig. Zum zehnten Geburtstag des Kultklassikers weiht er in die Entstehungsgeschichte ein.

Dritter Spielegrafikpreis Graf Ludo wird vergeben

Bereits zum dritten Mal ehrt die Leipziger Messe gemeinsam mit dem Felsenweginstitut der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie auf der modell-hobby-spiel die beste Spielegrafik des Jahres. In den Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ wird die grafische Umsetzung der Spielidee bewertet. Die Preisverleihung findet am 30. September im Rahmen der modell-hobby-spiel statt. An den folgenden Messetagen können auf einer eigenen Graf-Ludo-Spielefläche in Halle 2 die Spiele getestet werden. Weitere Informationen zum Preis und den Spielen der Auswahlliste unter www.graf-ludo.de.

Öffnungszeiten und Preise

Die modell-hobby-spiel ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 9,50 Euro, ermäßigt 7,00 Euro. Für Kinder unter sieben Jahren ist der Eintritt frei; Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zahlen 5,00 Euro Eintritt.

Noch bevor die Messe startet, informiert die Website www.modell-hobby-spiel.de sowie das Online-Magazin www.hobby360.de zu aktuellen Neuigkeiten rund um die Messe. Ab Ende August kann dort auch ein Online-Ticket zum vergünstigten Preis von 9,00 Euro (Erwachsene) bzw. 6,50 Euro (ermäßigt) gekauft werden.