Create (Electronic Arts), Dora – Tag des Zwillings (VTech) und uDraw- Pictionary (THQ) dürfen Games-Gütesiegel tragen
Videospiele sind gut für Kinder. Die drei Games-Titel Create (Electronic Arts), Dora – Tag des Zwillings (VTech) und uDraw-Pictionary (THQ) sind „pädagogisch wertvoll“ und dürfen das Games-Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“ tragen. Dieses ist das einzige Gütesiegel für Videospiele in Deutschland, das ausschließlich von Pädagogen nach pädagogischen Kriterien vergeben wird. Pünktlich zur gamescom 2011 (17.-21.08.11) haben die Hersteller wieder ihre vielversprechendsten Videospiele nach einem pädagogischen Kriterienkatalog testen lassen: Praxiserfahrene Pädagogen haben dabei eingereichte Videospiele geprüft, ob sie einen „pädagogischen Mehrwert“ besitzen - also z.B. logisches Denken, Kreativität oder Bewegung fördern. Regelmäßig erfüllen nur wenige der eingereichten Videospiel-Titel die strengen Vorgaben. „Kluge Eltern fördern ihre Kinder ohne erhobenen Zeigefinger. Das Gütesiegel ‚pädagogisch wertvoll‘ hilft ihnen dabei, denn es steht für Spielspaß und pädagogischen Mehrwert. Denn nur Videospiele, die beides bieten, erhalten das Games-Gütesiegel. Das macht es für die Kaufentscheidung der Eltern so wertvoll,“ so Steffen Kahnt vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels.
Zu den Titeln:
|
|
Laut Prüfgremium fördert „create“ von Electronic Arts „logisches Denken und Kreativität. Zusammenhänge müssen erkannt und gedeutet werden, was die kreative Beschäftigung mit dem Spiel anregt. Inhalte müssen zwar erst freigespielt werden, um kreativ tätig werden zu können, allerdings wird so die Langzeitmotivation und das schrittweise Lernen gefördert. Das Denkspiel erhält das Gütesiegel in den Kategorien „Logisches Denken“ und „Kreativität“ und wird von den Pädagogen-Testern für Kinder und Erwachsene von 8 bis 99 Jahre empfohlen. Einen Video-Beitrag des Computerprojekts Köln mit Kurzstatement vom Prüfer Marcus Lüpke ist unter http://bit.ly/create-Video zu finden. |
|
|
Ebenso pädagogisch wertvoll - weil Kreativität und soziales Verhalten gefördert werden: „uDraw Pictionary“ (THQ) für Nintendo Wii, der auf dem berühmten Brettspielklassiker basiert. Das Prüfgremium hob hervor, dass das Spiel erst ab vier Spielern gespielt werden kann und dadurch nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Interaktion in hohem Maße gefördert wird: „Die Möglichkeiten, innerhalb des Spiels kreativ zu werden, sind durchweg gelungen. Ebenso die anpassbaren Schwierigkeitsgrade wie auch die Begleitung innerhalb des Spiels sind ausschlaggebend für die positive Bewertung des Spiels.“ Das Gesellschaftsspiel wird für Kinder und Erwachsene von 8 bis 99 Jahre empfohlen. |
|
|
Bei Dora – Tag des Zwillings (VTech) für MobiGo hob das Prüfgremium den für die Zielgruppe ansprechenden Charakter und die spielerische Wissensvermittlung hervor. Das Lernspiel wird für Kinder von 5 bis 8 Jahren empfohlen. |
Aktuell können Eltern aus insgesamt 20 Titeln auswählen, die alle mit Altersempfehlung unter www.games-wertvoll.de aufgelistet sind. |